Probleme und Lösungen
»Bei Stereoquellen wie z.B. der Wiedergabe
von Musik-CDs (z.B. über PC oder DVD-Player)
spielen die hinteren Satelliten und/oder der
Center nicht«
Schalten Sie den Decoder über die Fernbedie-
nung in den Pro Logic-Modus oder in einen der
DSP-Modi.
»Der Decoder reagiert auf die Fernbedienung
eines anderen Gerätes/ein anderes Gerät rea-
giert auf die Fernbedienung des Decoders«
Da es keinerlei grundsätzliche Vorschriften für
die Frequenzverteilung gibt, kann jeder Herstel-
ler mit den Codes seiner Wahl arbeiten. Dass es
dabei also in einzelnen Fällen zu Überschneidun-
gen kommen kann, ist offensichtlich leider nicht
zu verhindern. Diese Situation stellt aber keinen
Makel des Decoders dar!
Wenn Sie allerdings Freiheiten in der Platzierung
haben und den Decoder außerhalb des Wir-
kungsbereichs der Fernbedienung des anderen
Geräts stellen können(und nicht etwa genau
daneben), relativiert sich dieses Problem mög-
licherweise, da die Empfangsbereiche sich dann
nicht mehr überschneiden.
»Der Betrieb des Decoders ist bei Einsatz der
Fernbedienung nicht einwandfrei«
Eventuell sind die Batterien falsch eingesetzt
oder leer, so dass sie korrekt eingelegt oder
ersetzt werden müssen. Falls der Decoder zu weit
entfernt oder im direkten Sonnenlicht steht,
könnte die Wirkungsweise beeinträchtigt sein.
»Der Anschluss eines 6.1 oder 7.1 Lautsprecher-
sets an die decoderstation 3 ist nicht möglich«
Die decoderstation 3 ist ein 5.1-Decoder und
darum nicht in der Lage, einen sechsten Kanal
(Rear) zu decodieren. Der 6.1- oder 7.1-Betrieb ist
also nicht möglich.
Ȇber die angeschlossene Digitalquelle wird
kein AC-3/DTS-Mehrkanalton ausgegeben«
Bei Wiedergabe von digitalen Quellen muss am
Decoder auch der entsprechende Mode(AC-
3/DTS) aktiv sein. Diesen können Sie über die
Fernbedienung auswählen. Spielt der Decoder
nun immer noch keinen Mehrkanalton, dann liegt
höchstwahrscheinlich auch kein entsprechendes
5.1-Signal vor. In diesem Zusammenhang sollten
die Einstellungen der angeschlossenen Tonquelle
daraufhin geprüft werden, ob auch wirklich ein
5.1-Signal ausgegeben wird. Digitale Signalquel-
len müssen hierbei nicht gezwungenermaßen
Mehrkanalton übertragen, sondern können auch
regulären Stereoton(2.0) ausgeben – was z.B. bei
Fernsehempfang mit digitalen Receivern häufig
der Fall ist.
Ȇber die digital angeschlossene Soundkarte
wird bei Computerspielen kein Mehrkanalsignal
ausgegeben«
Viele Soundchips sind in der Lage Surroundsound
in Echtzeit zu erzeugen und über die analogen
Ausgänge an der Soundkarte auszugeben. Für die
Übertragung per Digitalverbindung ist jedoch
auch ein digitales Encoding des berechneten
Mehrkanaltons in einen AC-3 Stream notwendig.
Nur wenn die Soundkarte in der Lage ist, dieses
Encoding in Echtzeit durchzuführen und an den
Decoder zu übertragen, kann eine unmittelbare
Decodierung(also die Aufsplittung des Signals
in seine analogen Bestandteile) durchgeführt
werden.
Derzeit sind nur Spielekonsolen wie die Microsoft
Xbox 360 und die ab Ende 2006 verfügbare
Playstation 3, sowie einige wenige Soundkarten
mit Dolby® Digital Live-Unterstützung, in der
Lage ein Echtzeit-Encoding durchzuführen.
Teufel· decoderstation 3
15