Bei falscher Benutzung bzw. unsachgemäßer Verwendung von Lithium-
Ionen-Akkus (wie z. B. Zerbrechen, Zerlegen, Aussetzen von Feuer oder
hohen Temperaturen) können diese Feuer fangen, explodieren oder Brän-
de verursachen.
8
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch beschädigten oder
geöffneten Akku
Batterien enthalten brennbare oder ätzende
Lösungen und Lithiumsalze, welche im Falle des
Auslaufens zu Reizungen der Haut, der Augen
und der Schleimhäute führen können.
Wenn Batterien entlüften, können austretende
Dämpfe gesundheitsgefährdend sein.
• Von Hitze, offenem Feuer und ätzenden
Flüssigkeiten fernhalten.
• Nicht durchstechen, zerbrechen oder ver-
brennen.
• Haut- und Augenkontakt sowie Einatmen von
Dämpfen vermeiden.
• Zum Löschen können gebräuchliche Lösch-
mittel verwendet werden (wie z. B. ABC-
Pulverlöscher, CO
2
• Bei Kontakt mit freiwerdenden Elektrolyten,
Gasen oder Brandnebenprodukten mit
1.
Augen sofort gründlich für mindestens
15 Minuten mit Wasser abspülen, wenn
nötig Arzt konsultieren.
2.
Haut kontaminierte Kleidung ausziehen
und sofort gründlich für mindestens 15
Minuten mit Wasser abspülen, wenn nö-
tig Arzt konsultieren.
3.
Atemwegen den Betroffenen an die fri-
sche Luft bringen und ruhigstellen. At-
mung und Kreislauf überwachen, wenn
nötig Arzt konsultieren.
-Löscher oder Wasser).