Betriebsanleitung
3.
Nehmen Sie den Druck weg, das System zentriert sich selbst. Jetzt ziehen Sie die
Schrauben mit dem berechneten Anzugsmoment an. Schrauben Sie dabei über Kreuz
die Schrauben jeweils mit definierten Momenten in mehreren Schritten an, z. B.
erst 20 Nm, dann 50 Nm, dann 70 Nm.
Betriebsdruck anlegen und überprüfen ob die Welle frei drehbar ist, ggf. die
Montageschritte wiederholen.
5.
Achtung: RotoClamp Inside mit Option Zusatzluft (Booster): Erst nach vollständiger
Montage die Druckluftverbindung am »CLOSE« Anschluss anschließen, Dichtheit und
Funktionalität überprüfen.
6.
Der Einbau von Tandem-Varianten (zwei RotoClamps) erfolgt analog der vorherigen
Beschreibung unter Beachtung der Luftdurchführung und der Anzugsmomente und
Anzugsreihenfolge
Zusätzliche Arbeitsschritte bei geänderter Luftzuführung
Achtung: Die nachfolgenden zusätzlichen Arbeitsschritte sind nur erforderlich, wenn
eine geänderte Luftzuführung von der gegenüberliegenden Seite der Gravur benötigt wird.
Hierzu bestellen Sie bitte separat das Teileset, Details hierzu sh. Seite 13.
4.
DE
11