Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlieferung Und Entladung; Einbau Und Montage; Zu- Und Ablaufleitungen - TOPATEC AQUA-LIPOSTAR F Betriebsanleitung

Fettabscheider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPATEC Fettabscheider AQUA-LIPOSTAR Typ F

7.1 Anlieferung und Entladung

TOPATEC-
Fettabscheideranlagen
betriebsfertig
auf
Paletten
Zubehörteile, Probenahmeschacht, Typenschild,
Montageanleitung
und
befinden sich in der Regel im Fettabscheider.
Die Anlieferung ist bauseits zu prüfen. Eventuelle
Beanstandungen sind auf dem Lieferschein durch
den Spediteur und den Empfänger zu bestätigen
und umgehend schriftlich zu melden. Das Abladen
von Abscheideranlagen und Zubehör hat mit
bereitzustellendem, geeignetem Gerät zu erfolgen.
Beim Transport, Abladen, Einbau und Montage
sind Stoßbelastungen zu vermeiden.

7.2 Einbau und Montage

Abscheideranlagen dürfen nur von Fachbetrieben
mit geschultem Personal eingebaut werden, die
über
geeignete
Installationsgeräte verfügen. Vor dem Einbau sind
folgende Kenntnisse zwingend erforderlich über:
Bodenbeschaffenheit und Statik
Rückstauebenen (öffentlicher Kanal)
Fettabscheideranlagen müssen frost-, rückstau-
und überflutungssicher eingebaut werden. Die
maximale Rückstauebene darf den Ablauf nicht
überschreiten.
Eventuell
sicherung einzuplanen.
Es darf nur fetthaltiges Schmutzwasser zugeleitet
werden. Abwässer aus anderen Bereichen wie z.B.
fäkalienhaltiges Abwasser aus Sanitärräumen etc.
dürfen
nicht
an
angeschlossen werden. Die Fettabscheideranlage
sollte in der Nähe von Anfallstellen und in
frostsicherem Gebäude eingebaut werden. Die
hygienischen
Betriebsanforderungen
beachten.
Montage-, Einbau- und Bedienanleitung für
nach DIN 4040-100 und DIN EN 1825
7. Lieferung, Einbau und Montage
werden
geliefert.
Alle
Betriebshandbuch
etc.
Einrichtungen
und
ist
eine
Auftriebs-
Fettabscheideranlagen
sind
zu
Abwassertechnik
Die Fettabscheideranlage muss für Wartungs- und
Entsorgungsarbeiten gut zugänglich eingebaut werden.
Nach DIN 4040-100 sind Fettabscheideranlagen alle 2
Wochen, mindestens alle 4 Wochen fachgerecht zu
entsorgen. Um Geruchsbelästigungen zu vermeiden
muss in der Zulaufleitung zur Fettabscheideranlagen
eine Be- und Entlüftungsleitung über Dach verlegt
werden. Alle Ablaufrohre sowie alle Bodenabläufe z.B.
im
Küchenbereich
(Geruchsverschluss).
Fettabscheideranlagen, deren Ruhewasserspiegel unter
der örtlich festgelegten Rückstauebene liegen, sind über
eine dem Fettabscheider nachgeschalteten Abwasser-
hebeanlage (Doppelhebeanlagen) zu entwässern. Alle
bau- und wasserrechtlich gültigen Vorschriften sind zu
beachten. Sämtliche Arbeiten sind unter Berücksichtig-
ung der geltenden Unfallverhütungsvorschriften, der
zutreffenden Normen und sonstiger Vorschriften und
Richtlinien fachgerecht durchzuführen.

7.3 Zu- und Ablaufleitungen

Fettabscheideranlagen
Schmutzwasser-
anzuschließen. Zu- und Ablaufleitungen müssen zur
Verhinderung von Ablagerungen mit einem Gefälle
von mindestens 2% verlegt werden und leicht zu
reinigen sein. Als Beruhigungsstrecke sollte die
Zulaufleitung zum Fettabscheider eine Länge von ca.
der 10-fachen Nennweite des Zulaufrohres aufweisen.
Ist die erforderliche Beruhigungsstrecke nicht möglich,
kann
die
Beruhigung
Fettabscheideranlage erreicht werden. Bei längeren
Zulaufleitungen
Fettablagerungen (z.B. durch Erkalten von Fetten)
gegebenenfalls
zusätzliche
werden
(z.B.
Wärmedämmung,
heizung, etc.). Der Übergang von Fallleitungen ist
fachgerecht auszuführen. Zu- und Ablaufleitungen
müssen ausreichend be- und entlüftet werden.
Insbesondere ist die Zulaufleitung als Lüftungsleitung
bis über Dach zu führen. Anschlussleitungen von
mehr als 5 m Länge sind gesondert zu entlüften
(entsprechend DIN 4040-100).
15
11
sind
geruchsicher
sind
an
die
vorhandene
bzw.
Mischwasserkanalisation
durch
Vergrößerung
müssen
wegen
Maßnahmen
Leitungsbegleit-
Abwassertechnik
auszulegen
der
möglicher
ergriffen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis