Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling Und Entsorgung; Europäische Norm En Iso 9241-307 Klasse Ii - Medion E7424 Bedienungsanleitung

Md 60350
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E7424:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

23.1.1. Hinweise zur Laserstrahlung
In dem Notebook können Lasereinrichtungen der Laserklasse 1 bis Laserklasse
3b verwendet sein. Die Einrichtung erfüllt die An forderungen der Laserklasse 1.
Durch Öffnen des Gehäuses des optischen Laufwerks erhalten Sie Zu griff auf La-
sereinrichtungen bis zur Laserklasse 3b.
Bei Ausbau und/oder Öffnung dieser La sereinrichtungen ist folgendes zu beachten:
Die eingebauten optischen Laufwerke enthalten keine zur Wartung oder Repa-
ratur vorgesehenen Teile.
Die Reparatur der optischen Laufwerke ist ausschließlich dem Hersteller vorbe-
halten.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen Instrumenten.
Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus. Vermeiden Sie die Bestrahlung des Au-
ges oder der Haut durch direkte oder Streustrahlung.

24. Recycling und Entsorgung

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle
oder an unseren Service.
VERPACKUNG
Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver-
packung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig
und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
GERÄT
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entspre-
chend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät ent-
haltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung
der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle
für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähe-
re Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kom-
munale Verwaltung.
25. Europäische Norm EN ISO 9241-307 Klasse II
Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äu-
ßerst komplexen Fertigungsprozesses, kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder zur
fälschlichen Ansteuerung von Pixeln bzw. einzelnen Sub-Pixeln kommen.
In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl
der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompliziert
und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt daher für alle
TFT-Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten
Anforderungen der Norm EN ISO 9241-307, Klasse II; welche im Folgenden kurz
zusammengefasst sind.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis