die Glasplatte während des
Betriebes beschädigt wer-
den, schalten Sie das Gerät
sofort ab, trennen es vom
Netz und kontaktieren eine
Fachwerkstatt.
- Achten Sie darauf, dass Sie
das Gerät auf eine ebene,
rutschfeste und hitzebe-
ständige Unterlage stellen.
Die Fläche sollte leicht zu
reinigen sein, da Spritzer
nicht immer vermeidbar
sind.
- Stellen Sie das Gerät aus-
schließlich auf eine stabile
und feuerfeste Unterlage.
Achten Sie darauf, dass
um die Kochplatte herum
mindestens 10 cm Abstand
zu anderen Gegenständen
oder Wänden besteht, um
eine einwandfreie Belüf-
tung zu gewährleisten. Ver-
wenden Sie keine weiche
Unterlage, der Lüfter an der
Geräteunterseite könnte
blockiert werden.
- Betreiben Sie das Gerät
nicht auf einer Unterlage
aus Metall.
8
- Um einen Hitzestau zu
vermeiden, das Gerät nicht
direkt an eine Wand oder
unter einen Hängeschrank
o. ä. stellen. Decken Sie das
Gerät während des Betrie-
bes nicht ab. Sorgen Sie für
ausreichenden Freiraum
und Sicherheitsabstand zu
allen leicht schmelzenden
und brennbaren Gegen-
ständen - Brandgefahr!
- Bei Betrieb von Elektro-
Wärmegeräten entstehen
hohe Temperaturen, die zu
Verletzungen führen kön-
nen, z. B. Gehäuse, Glasplat-
te usw. können sehr heiß
werden. Berühren Sie kei-
nesfalls mit bloßen Händen
die heißen Oberflächen!
Weisen Sie auch andere
Benutzer auf die Gefahren
hin. Verletzungsgefahr!
- Die Glasplatte ist auch nach
der Benutzung des Gerätes
noch heiß, fassen Sie daher
nicht auf die Glasplatte.
Verbrennungsgefahr!
- Führen Sie keinesfalls
Ortswechsel mit dem Gerät