Anzeige
Nach Abnehmen des Frontrahmens und der Frontscheibe lassen sich über Umstecken von einer
Steckbrücke die Dezimalpunkte setzen, sowie durch Entfernen einer Steckbrücke die letzte Stelle
dunkelschalten. Über Einsteller lassen sich der Nullpunkt (bei 4-20 mA) sowie der Anzeige-Bereich
verändern.
Elektrischer
Anschluss
über 2 steckbare 3 polige Klemmleisten, Schraubanschluss max. 1,5 mm². Bei Anschluss von DC als
Messgröße oder der Hilfsspannung als DC ist die Polarität zu beachten!
Messbereichswahl ist an der Geräterückseite mittels eines 6 poligen DIP-Schalters bzw. mit entsprechendem Anschluss
über die Klemmleiste möglich.
Montage
erfolgt durch Schnappbefestigung, Schalttafeldicke max. 3 mm, der Schalttafeldurchbruch muss
92 x 22,2 mm betragen. Die Montage von mehreren Geräten kann übereinander oder neben-
einander dicht an dicht erfolgen.
55 °C Umgebungstemperatur nicht überschreiten.
Die Geräte besitzen keine Trennvorrichtung (Schalter), deshalb ist in der Gebäudeinstallation ein
Schalter vorzusehen, der vom Benutzer leicht erreichbar und als Trennvorrichtung gekennzeichnet ist.
Abmessungen
Absicherung
Die
Geräte
Schutzeinrichtung für die Hilfsspannung selbst kann verzichtet werden. Bei DC-Hilfsspannung ist intern
eine Feinsicherung vorgesehen.
Warnung!
Vor Beginn jeder Arbeit am oder im Gerät ist dieses vom Netz zu trennen bzw. spannungsfrei zu
schalten.
Wartung
Die Geräte sind bei sachgemäßer Anwendung wartungsfrei.
Achtung! Instandsetzungen bzw. Servicearbeiten dürfen nur von unterwiesenem Fachpersonal aus-
geführt werden.
Die Vorschriften über das Errichten elektrischer Anlagen sind zu beachten.
Bei beschädigtem Frontglas oder Frontrahmen dürfen die Geräte nicht verwendet werden.
sind
mit
kurzschlussfesten
Der Montageort sollte möglichst erschütterungsfrei sein und darf
Transformatoren
ausgestattet,
auf
eine
Überstrom-