Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - JAROLIFT Uni 78 NHK Funk Originalbetriebsanleitung

Markisenmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG: Wichtige Sicherheitsanweisung!
Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anwei-
sungen zu befolgen! Bitte bewahren Sie die Anleitung auf und
übergeben Sie diese bei einem Besitzerwechsel an den neuen
Besitzer!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an
elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine zugelassene Elek-
trofachkraft nach den Anschlussplänen in dieser Anleitung
erfolgen (s. Seite 3).
Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im span-
nungsfreien Zustand aus.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Vorschriften bei Installation in Feuchträumen beachten.
Beachten Sie besonders beim Einsatz in Feuchträumen die DIN
VDE 0100, Teil 701 und 702. Diese Vorschriften enthalten zwin-
gende Schutzmaßnahmen.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen
und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
Prüfen Sie Antrieb und Netzkabel auf Unversehrtheit.
Wenden Sie sich bitte an unseren Service (s. letzte Seite), falls
Sie Schäden am Gerät feststellen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungs-
gefahr.
Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des
Rohrmotors.
Die sich bewegende Markise beobachten und Personen fern-
halten bis die Bewegung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern mit ortsfesten Steuerungen oder der
Fernsteuerung zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein ungewollter Be-
trieb, z. B. durch spielende Kinder, ausgeschlossen ist.
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten an der Markise im span-
nungsfreien Zustand aus.
Bei fest installierten Geräten muss gemäß DIN VDE 0700 seitens der
Installation eine Trennvorrichtung für jede Phase vorhanden sein.
Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnungs-
weite von min. 3 mm (z.B. LS-Schalter, Sicherungen oder FI-Schal-
ter). Kontrollieren Sie regelmäßig die Installation. Bei Beschädi-
gungen (z.B. Anzeichen von Verschleiß, beschädigte Kabel und
verstellte Endlagen) darf die Anlage nicht benutzt werden.
Beim Bedienen der offenen/ausgefahrenen Anlage Vorsicht walten
lassen, da Teile herabfallen können, wenn Befestigungen nachlas-
sen oder gebrochen sind.
DE
Die Netzanschlussleitung dieses Antriebs darf nur durch den
gleichen Leitungstyp, geliefert vom Hersteller des Antriebs,
ersetzt werden (vom Hersteller selbst, seinem Kundenservice
oder einer ähnlich qualifizierten Person), um Gefährdungen zu
vermeiden.
Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar ange-
bracht werden.Bemessungsdrehmoment und Bemessungsbe-
triebsdauer müssen mit den Eigenschaften des angetriebenen
Teils vereinbar sein.
Wird der Rohrmotor mit einem Schalter mit AUS-Voreinstellung
gesteuert, ist dieser Schalter in Sichtweite des Rohrmotors von
sich bewegenden Teilen entfernt, in mindestens 1,5 m Höhe
anzubringen.
Bei Antrieben die ohne ein angetriebenes Teil geliefert werden,
muss das Bemessungsdrehmoment und die Bemessungsbe-
triebsdauer mit den Eigenschaften des angetriebenen Teils
vereinbar sein.
Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist nur bei fachge-
rechter Installation, Montage, ausreichender Stromversorgung
und Wartung gewährleistet. Die Anlage ist gegen unbefugtes
Bedienen zu sichern. Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen
gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Vor Arbeiten an der Anlage sind alle zu montierenden An-
schlussleitungen spannungsfrei zu schalten. Alle nicht benö-
tigten Leitungen sind zu entfernen und alle Einrichtungen, die
nicht für eine Betätigung mit dem Antrieb benötigt werden,
sind außer Betrieb zu setzen
Anlage nicht betreiben und von der Netzspannung trennen,
wenn Arbeiten (z.B. Fenster putzen) in der Nähe durchgeführt
werden.
Das Betätigungselement eines Handauslösers (Nothandkurbel)
ist in einer Höhe von unter 1,8 m anzubringen.
Die Umschaltzeit bei Laufrichtungswechsel muss mindestens
0,5 Sekunden betragen. Die eingesetzten Schalter dürfen
keinen gleichzeitigen AUF-/AB-Befehl ausführen. Der Antrieb
darf nur für die in der Anleitung beschrieben Zwecke eingesetzt
werden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uni 78 funk

Inhaltsverzeichnis