Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Gefahren; Elektrische Gefahren - ALBIN PUMP ALP09 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALP09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALP
since 1928
ZWINGEND ZU BEACHTENDE SICHERHEITS- UND KONTROLLMASSNAHMEN

1 - Mechanische Gefahren

Stellen
Sie
sicher,
plungsschutz) vorhanden sind, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen. Trennen Sie die
Pumpe
von
der
sel)
vornehmen.
Tragen Sie beim Schlauchwechsel Schutzhandschuhe und Schutzkleidung. Halten Sie die Hände entfernt
von den Halteblechen und den Saug- und Druckflanschen.
Stellen Sie sicher, das bei der Pumpenwartung die Hebepunkte ordnungsgemäß verwendet werden. Der
Pumpenrahmen muss fest mit dem Boden verankert werden.

2 - Elektrische Gefahren

Stellen Sie sicher, dass die Elektroinstallation den Normen den Landes entspricht, insbesondere betreffs
Erd- und Hitzeschutz.
3 - Betriebsgefahren
Prüfen Sie, ob die Fördermedien kompatibel sind mit:
> dem Prinzip der Peristaltikpumpe.
> dem Schlauchmaterial.
> dem Material der Einsätze.
> dem Material der Rollen.
ALBIN PUMP gewährt keine Garantie für die Lebensdauer des Schlauchs oder für Produktverluste aufgrund
von Schlauchbruch. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, das Austreten des Fördermediums durch
zusätzliche Schlauchbruchdetektoren oder automatische Absperrventile zu verhindern. Lesen Sie bitte die
Garantiebedingungen in §2.4 für weitere Informationen.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe mit dem gewünschten Prozess kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass der saugseitig anliegende Druck mit der Pumpe kompatibel ist.
Die Möglichkeit von Schlauchbruch und den daraus folgenden Konsequenzen muss berücksichtigt
werden:
> Das Pumpengehäuse kann mit dem Fördermedium gefüllt sein.
> Wenn die saugseitige Leitung unter Last ist, kann sich dieses in das Pumpengehäuse entleeren und
aus der Pumpe austreten.
> Wenn die druckseitige Leitung unter Last ist, kann das Fördermedium in das Pumpengehäuse zurück
gedrückt werden und aus der Pumpe austreten.
Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, einen Leckagedetektor sowie automatische Absperrventile zu in-
stallieren. Beim Ablassen des Fördermediums nach einem Schlauchbruch ist zu beachten, dass das Risiko
einer Verunreinigung durch das Fördermedium besteht.
Da es sich um eine volumetrische Pumpe handelt, können selbst bei Teilblockaden der druckseitigen Leitung
gefährlich hohe Drücke auftreten. Stellen Sie sicher, dass diesbezüglich alle Schutzmaßnahmen getroffen
wurden.
Überprüfen Sie die Drehrichtung des Motors vor jedem Einsatz.
2
dass
alle
Schutzkomponenten
Stromversorgung,
bevor
Der
Schlauchwechsel
(Deckel,
Sie
mechanische
Eingriffe
muss
bei
geschlossenem
Schauglas,
Lüfterhaube,
(außer
Schlauchwech-
Pumpendeckel
Kup-
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alp13Alp30nAlp45nAlp17Alp25n

Inhaltsverzeichnis