Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peecon Cargo Compact CC-130 Betriebsanleitung Seite 30

Hakenliftanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
GEFAHR! Folgende häufig auftretende Situationen erfordern besondere Aufmerksamkeit, um
die Sicherheit Ihrer Person und weiterer Personen in der Umgebung nicht zu gefährden.
● Die Maschine darf nicht in geschlossen Räumen angelassen, betrieben oder getestet werden, da dabei
Abgase eingeatmet werden können (siehe die betreffenden gesetzlichen Regelungen).
● Kontrollieren Sie vor dem Abfahren und vor der Inbetriebnahme der Maschine den Bereich um die
Maschine (und den Traktor).
● Achten Sie auf Menschen, Tiere und vor allem auf Kinder im Umfeld der Maschine.
● Sorgen Sie für ausreichende Sicht.
● Begeben Sie sich nicht zwischen den Traktor und die Maschine, wenn das Fahrzeug nicht mit der
Handbremse und/oder mit Sicherungskeilen gegen Wegrollen gesichert ist.
● Begeben Sie sich nicht in den Arbeitsbereich und die Gefahrenzone der Maschine.
● Halten Sie sich nicht im Wende- oder Schwenkkreis der Maschine auf.
● Es ist strengstens verboten, sich ohne Verwendung einer Sicherungsstütze (erhältlich bei Peeters
Landbouwmachines B.V.) unter den Container/den Rahmen zu beugen.
● Es ist nicht zulässig, sich während des Betriebs oder Transports auf die Maschine zu begeben.
● Kontrollieren Sie, ob die Maschine sicher an der Anhängerkupplung befestigt ist. Achten Sie dabei
besonders auf die Verriegelung des Zugbolzens, beispielsweise mit einem Sicherungssplint. Falls eine
weitere Anhängerkupplung in Verwendung ist, führen Sie dort die gleiche Kontrolle durch.
VORSICHT! Im Folgenden sind bestimmte Punkte aufgeführt, bei denen äußerste Vorsicht
geboten ist, um Sie und Ihre Maschine zu schützen.
● Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen aus dieser Betriebsanleitung sowie die allgemein geltenden
Vorschriften zur Sicherheit und Unfallprävention.
● Machen Sie sich vor dem Arbeitsbeginn mit allen Systemen und Bedienungselementen und deren
Funktion vertraut. Während der Arbeit selbst ist es dafür zu spät.
● Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Verkehrssicherheit und Arbeitssicherheit der Maschine und
des Traktors.
● Lesen Sie vor der Arbeit mit der Zapfwelle sorgfältig die Anleitung dazu durch.
● Tragen Sie als Benutzer eng anliegende Kleidung. Vermeiden Sie locker sitzende Kleidungsstücke.
● Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets den herrschenden Umständen und dem Gelände an. Fahren
Sie auf Steigungen und Gefällen sowie auf Schrägen keine abrupten Kurven.
● Getragene und gezogene Maschinen ebenso wie Frontgewichte beeinflussen Fahreigenschaften,
Manövrierfähigkeit und Bremswirkung. Sorgen Sie für ausreichende Manövrierfähigkeit und
Bremswirkung.
● Berücksichtigen Sie beim Kurvenfahren die größere Breite (Wendekreis) und/oder die größere Masse
(Trägheit) der Maschine.
● Die Maschine darf nur von einer einzigen Person bedient werden.
● Sichern Sie die Maschine, bevor Sie den Traktor verlassen. Stellen Sie den Motor ab und entfernen Sie
den Zündschlüssel. Deaktivieren Sie bei elektrischer Bedienung immer die Schaltfunktionen und ziehen
Sie den Stecker ab.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis