Betriebsanleitung ReaderBox
9 Sicherheitstechnische Hinweise
HINWEIS
VORSICHT
9.1 Errichtung und Betrieb
Bei Errichtung und Betrieb ist Folgendes zu beachten:
Es gelten die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14).
Die ReaderBox darf innerhalb der Zone 1, und 2 installiert werden.
Die ReaderBox kann in beliebiger Einbaulage montiert / betrieben werden.
Bei Beschädigungen an der ReaderBox ist diese außer Betrieb zu setzen !
Bei Beschädigungen an der Abdichtung der ReaderBox ist diese außer Betrieb zu setzen
!
Der
PA-Anschluss
explosionsgefährdeten Bereiches zu verbinden. Das Erdungskabel muss mind. 4 mm²
aufweisen und mit einem geeigneten Kabelschuh ausgestattet sein.
Kabel für die Verwendung von eigensicheren Stromkreisen müssen einer Prüfspannung
von AC 500 V / DC 750 V entsprechen. Bei unbekannten Kabeleigenschaften müssen
200 pF/m und 1 µH/m angenommen werden. In Zone 0/20 müssen anstelle der
vorhandenen X3 Schnittstellenkabel der ReaderBox Kabel verwendet werden, die für die
speziellen Anforderungen geeignet sind.
Die Kabel müssen fest verlegt sein. In eigensicheren Stromkreisen ist das X3 Kabel
mechanisch zu schützen
Zugehörige Klemmkästen oder Anschlussräume müssen mit folgender Warnung versehen
werden:
"Vor dem Öffnen der zugehörigen Klemmkästen oder Verbindungsräume der ReaderBox
alle nicht eigensicheren Stromkreise stromlos schalten und 8 Minuten warten !"
Wenn die eigensicheren Schnittstellen eines eigensicheren Geräts oder eines partiell
eigensicheren Geräts an einen nicht eigensicheren Stromkreis angeschlossen sind oder
wurden, erlöscht die Zulassung dieses Gerätes und es darf nicht weiter als eigensicheres
Gerät betrieben werden. Wurde das Gerät eigensicher mit niedrigem Schutzniveau
betrieben (z.B. ein Ex-ia Gerät an einer Ex-ib Schnittstelle), darf es danach nicht in
Anwendungen für ein höheres Schutzniveau (z.B. ia) betrieben werden.
Die eigensicheren Stromkreise sind mit der Erde und dem Potentialausgleich verbunden.
Seite 10 von 28
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
zusammengefasst.
Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal
verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die
Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller
relevanten
Sicherheitsvorschriften
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung. Die
Voraussetzung dafür ist die genaue Kenntnis der geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.
Die nachfolgend im Abschnitt 9.1 aufgeführten Hinweise, sind
unbedingt zu beachten, damit es nicht zu Verletzungen und
Sachschäden kommt !
des
Gerätes
R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ReaderBox_de_V_01_00_04 / 20.06.2017
Sicherheitstechnische Hinweise
Diese
ergänzen
ab.
ist
mit
dem
Potenzialausgleichsleiter
die
entsprechenden
Das
Montage-
und
des