Seite 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Vibrationsmessumformer-Speisegerät Vibration Transducer Supply Unit Reihe 9147 Series 9147 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 3
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Vibrationsmessumformer-Speisegerät Reihe 9147 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Installationsanleitung Schaltschrank • Datenblatt 9147 • FMEDA Report SIL Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/ Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden. • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für die Projektierung das Dokument "Installationsanleitung Schaltschrank" beachten (Download über www.stahl-ex.com, Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung").
Funktion und Geräteaufbau • An die eigensicheren Signalstromkreise dürfen, auch bei Einsatz in Zone 2 und Zone 22, eigensichere Geräte der Zonen 1, 0, 21 und 20 angeschlossen werden. • Die sicherheitstechnischen Werte der angeschlossenen Feldgeräte müssen mit den Angaben des Datenblattes bzw. der EG-Baumusterprüfbescheinigung übereinstimmen.
Funktion und Geräteaufbau Geräteschutz durch Eigensicherheit Das Vibrationsmessumformer-Speisegerät Typ 9147 ist ein zugehöriges Betriebsmittel nach IEC/EN 60079-11 sowie ein nichtzündfähiges Betriebsmittel entsprechend IEC/EN 60079-15. Die in der Schutzart "Eigensicherheit" ausgeführten Stromkreise sind von den nichteigensicheren Signalstromkreisen sowie von der Hilfsenergieversorgung galvanisch getrennt.
Technische Daten Technische Daten Kennzeichnung Typbezeichnung 9147/a0-99-10 (a = 1, 2) CE-Kennzeichnung 0158 Explosionsschutz Global (IECEx) Gas, Staub und IECEx BVS 12.0001 X Bergbau Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I Europa (ATEX) Gas, Staub und BVS 12 ATEX E 007 X Bergbau...
Seite 11
Technische Daten Technische Daten Ausführung 1 Kanal 2 Kanäle 9147/10-99-10 9147/20-99-10 Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung 24 V DC 24 V DC Spannungs- 18 ... 31,2 V 18 ... 31,2 V bereich Restwelligkeit ( 3,6 V ( 3,6 V innerhalb des Spannungs- bereichs Nennstrom bei U...
0,2 ... 1,5 mm – - flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ... 1 mm 0,5 ... 1 mm Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Projektierung GEFAHR Explosionsgefahr durch zu hohe Temperatur im Schaltschrank! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen! • Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
Montage und Installation Montage und Installation Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2, in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich zugelassen. GEFAHR Explosionsgefahr bei Installation ohne zugelassenes Feldgehäuse! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen! •...
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 8.2.1 Montage / Demontage pac-Bus Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen der Sammelfehlermeldung vereinfacht. Die Komponenten für den pac-Bus Typ 9194 müssen separat bestellt werden. Montage 07391E00 15551E00 07392E00...
Montage und Installation 8.2.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus Montage auf Hutschiene • Gerät an die Hutschiene ansetzen: Aussparung des Gehäuses dabei auf die Außenkante der Hutschiene setzen. • Gerät auf Hutschiene aufrasten. • Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass es nicht verkantet.
Montage und Installation 8.2.3 Montage / Demontage auf pac-Träger Montage • Schwarze und grüne Klemmen entfernen. • Bei einkanaligen Geräten: Abdeckung im Klemmen- schacht 2 entfernen (zwischen schwarzer und grüner Klemme). 12613E00 • Gerät auf pac-Träger aufsetzen. Dabei die Aussparung des Gehäuses auf die Außenkante des pac-Trägers setzen.
Montage und Installation Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt. 8.3.1 Elektrische Anschlüsse GEFAHR Explosionsgefahr durch zu hohe Spannung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
Parametrierung und Inbetriebnahme 8.3.3 Anschluss der Speisung Art der Versorgung Anschluss Direkte Versorgung des Geräts über Grüne Klemme "7+" und "9-" 24 V-Anschluss Versorgung über pac-Bus Pac-Bus Klemme "1+" und "2-" Parametrierung und Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. •...
Betrieb Betrieb 10.1 Betrieb Anschluss von 2-Leiter Sensoren Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Reaktion der Ausgangsspannung des Geräts (Klemmen 1, 2 bzw. 5, 6) auf Fehlerzustände im Sensorstromkreis. Kurzschluss Drahtbruch Klemme (10, 11, 12) bzw. (13, 14, 15) abgezogen 2-Leiter Sensor <...
• Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Vibrationsmessumformers / Sensors. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com. 213097 / 914760310010 Vibrationsmessumformer-Speisegerät...
Seite 22
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...