Verwendung
2
Verwendung
2.1
Allgemeines
Informieren Sie sich vor Einbau des Gas-Heizgeräts und
der Abgasführung bei der zuständigen Baubehörde und
beim Bezirks-Schornsteinfegermeister, ob Einwände
bestehen.
Die Oberflächentemperatur am Frischluftrohr liegt unter
85 °C. Nach TRGI 2008 bzw. TRF 1988 sind keine
Mindestabstände zu brennbaren Baustoffen erforder-
lich. Die Vorschriften (LBO, FeuVO) der einzelnen
Bundesländer können hiervon abweichen und Mindest-
abstände zu brennbaren Baustoffen vorschreiben.
Abgasführung nach C
42
Bei der Abgasführung nach C
Bestandteil der CE-Zulassung. Aus diesem Grund dürfen
nur Junkers Abgaszubehöre verwendet werden.
2.2
Gas-Heizgerät
AZ 212/2 ist für den hinteren und seitlichen Anschluss
von raumluftunabhängigen Gas-Heizgeräten an EKA-,
Raab-, Holl- und SELKIRK SUPRA-LAS bestimmt.
Das AZ 212/2 ist mit folgenden Gas-Heizgeräten einsetz-
bar:
Gas-Heizgerät
ZSN 7/11-6 AE
ZSN/ZWN 18-6 AE
ZSN/ZWN 24-6 AE
ZSN 11-7 AE
ZSN/ZWN 18-7 AE
ZSN/ZWN 24-7 AE
Tab. 2
2.3
LAS-Zulassungsnummer
Die Luft-Abgas-Schornsteine sind unter folgenden Num-
mern beim Institut für Bautechnik in Berlin zugelassen:
LAS-Baureihe bzw.
-Hersteller
EKA
Raab
SELKIRK SUPRA
Holl GmbH
Tab. 3
4
:
ist das Abgaszubehör
42
Prod.-ID-Nr.
CE-0085BN0130
CE-0085B00391
CE-0085AS040
CE-0085BO0391
Zulassungsnummer
Z-7.5.001
Z-7.1.460
Z-7.5.1208
Z-7.5.1392
2.4
ZSN/ZWN 18/24-6/-7 AE und
ZSN 7/11-6/-7 AE als Gas-Wärme-
Zentrum mit Holzummantelung (Zube-
hör Nr. 601, Best.-Nr. 7 719 001 315)
Entsprechend TRGI 2008 werden nur Gasgeräte der
Art B betrachtet. Die Junkers Gas-Heizgeräte mit
geschlossener Brennkammer und Abgasführung nach
C
fallen nicht unter den erwähnten Abschnitt. Da die
42
Oberflächentemperatur der Geräte inklusive der Abgas-
führung unter 85 °C liegt, sind keine Mindestabstände
zur Holzverkleidung notwendig.
2.5
Anpassung der Gas-Heizgeräte an das
Abgaszubehör
Auf Seite 43 befindet sich eine Übersicht-
stabelle, wie die unterschiedlichen Gas-
Heizgeräte an das Abgaszubehör AZ 212/2
angepasst werden müssen.
• ZSN 7/11-6/-7 AE
Die Abstimmung auf den optimalen Abgasmassen-
strom und verschiedene Abgaszubehöre erfolgt über
die im Gerät eingebaute verstellbare Drosselblende
und durch Einbau von Abdeckblechen für Nebenluft
und fester Drosselblenden.
• ZSN/ZWN 18/24-6/-7 AE
Die Abstimmung auf verschiedene Abgaszubehöre
erfolgt durch Einbau von Abdeckblechen für Neben-
luft und Austausch des Kodiersteckers
2.6
Rohrlängen und Umlenkungen
• Die maximale Luft-/Abgasrohrlänge L
Anschluss ist 1,4 m.
• Es sind insgesamt maximal drei Umlenkungen 90°
zulässig (1 × 90° entspricht 2 × 45°).
• Wenn das Wellrohr (AZ 213) in der Abgasführung ver-
wendet wird, darf zusätzlich nur eine Umlenkung 90°
(Geräteanschlussbogen) eingebaut sein
bei LAS
max
6 720 611 486 (2010/11)