Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZEITSTEMPELGERÄT
BETRIEBSANLEITUNG
Einleitung
Vielen Dank für den Erwerb unseres Zeitstempelgerätes. Lesen Sie
diese Betriebsanleitung sehr sorgfältig vor der Inbetriebnahme des
Gerätes durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen auf.
1. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung
abgeändert werden.
2. Diese Betriebsanleitung wurde mit äußerster Sorgfalt erstellt, um alle Gesichtspunkte der
Verwendung des Zeitstempelgeräts abzudecken.
Sollten Sie dennoch Fragen haben oder Fehler in der Anleitung entdecken, nehmen Sie
bitte mit Ihrem Händler Verbindung auf, von dem Sie das Gerät gekauft haben.
3. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und benutzen Sie Ihr Zeitstempelgerät erst
dann, wenn Sie die Angaben über die Hardware und Software richtig verstanden haben.
4. Diese Druckschrift darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder
in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise.
5. Stellen Sie das Zeitstempelgerät in der Nähe einer Steckdose auf, um den Netzstecker
schnell ziehen zu können. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz im direkten Sichtfeld von
Arbeitsplätzen mit optischen Anzeigen vorgesehen.
6. Zur Vermeidung von störenden Reflektionen an Arbeitsplätzen mit optischer Anzeige darf
dieses Gerät nicht im direkten Sichtfeld platziert werden.
7. Die in der vorliegenden Anleitung dargestellten Bilder weichen von den tatsächlichen
Bildern ab.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
©2016
Q7300-61710
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seiko TP-50

  • Seite 1 ZEITSTEMPELGERÄT BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank für den Erwerb unseres Zeitstempelgerätes. Lesen Sie diese Betriebsanleitung sehr sorgfältig vor der Inbetriebnahme des Gerätes durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen auf. 1. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung abgeändert werden.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis [Vorderseite] Vorsichtsmaßnahmen Packungsinhalt Übersicht Auswechseln der Farbbandkassette Einbau des optionalen Akkus Wandmontage Druckposition Display Einstellung beginnen Symbole Zusatzfunktionen über USB Technische Daten [Rückseite] Menübaum Formatliste Liste fester Kommentare Zeichenliste Steuercodeliste Fehler-/Warncodeliste Reset Behebung von Störungen [Seitenanordnung] Für Umstellung der Anzeigesprache in Vorderseite Rückseite DEUTSCH gehen Sie bitte zu '3.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Diese Betriebsanleitung wurde zur sicheren und ordnungsgemäßen Bedienung des Geräts erstellt. Das Befolgen der Anweisungen schützt den Bediener und andere vor möglichen Gefahren und verhindert eine Beschädigung des Geräts. Schilder In dieser Anleitung sind an verschiedenen Stellen Warn- und Vorsichtshinweise und entsprechende Schilder angebracht.
  • Seite 4 Geraten Fremdkörper (einschliesslich Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die weitere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw. herausziehen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen könnte.
  • Seite 5 Packungsinhalt Wandmontageschrauben Farbbandkassette TP-50 Betriebsanleitung Schlüssel Papierführungslehre Übersicht Schlüsselloch Abdeckung Zur Einstellung Wandmontagebohrungen die Abdeckung Schieberegler (unten) abnehmen USB-Anschluss (hinten) Einstellknopf Reset-Taster Farbbandkassette < Stempelanleitung > Bei abgedecktem Gerät Papier in den Papierschlitz einführen. [Hinweis] Je nach Einstellung kann mit dem Drucken nicht begonnen werden, indem man einfach Papier einlegt.
  • Seite 6: Auswechseln Der Farbbandkassette

    Auswechseln der Farbbandkassette Mit dem Schlüssel aufschließen und die Abdeckung abnehmen. Die Farbbandkassette an der Lasche halten und zum Entfernen gerade daran ziehen. Drehknopf der neuen Farbbandkassette in Pfeilrichtung (Uhrzeigersinn) drehen, bis das Farbband gespannt ist. Farbbandkassette wie in der Abbildung gezeigt in das Gerät einsetzen.
  • Seite 7: Einbau Des Optionalen Akkus

    Einbau des optionalen Akkus Mit dem Schlüssel entriegeln und die Abdeckung abnehmen. Schwarzes Zum Einbau des Akkus den Akkustecker Kabel mit dem Gegenstecker im Akkufach verbinden. Das schwarze Kabel unbedingt an der Buchse auf der Displayseite LCD-Anzeige anschließen. Abdeckung wieder aufsetzen und verriegeln.
  • Seite 8 Schablone Wandmontage Diese Schablone bei Bedarf kopieren und verwenden. Zwischen Wand und Schraubenkopf einen Spalt von etwa 6mm (1/4") freilassen. Wasserwaagenlinie (Breite 85mm (3-11/32"))
  • Seite 9 Druckposition Papiereinlegerichtung Rand des Papiers AUSRICHTUNG: Links SEITE: Links Längere Zeile Längere Zeile Kürzere Zeile Kürzere Zeile AUSRICHTUNG: Links AUSRICHTUNG: Mitte Längere Zeile Längere Zeile Kürzere Zeile Kürzere Zeile AUSRICHTUNG: Mitte AUSRICHTUNG: Rechts Längere Zeile Längere Zeile Kürzere Zeile Kürzere Zeile AUSRICHTUNG: Rechts SEITE: Rechts Rand des Papiers...
  • Seite 10: Einstellung Beginnen

    Display Titel Funktion Seitenzahl auswählen (blinkend) Die Funktionen der Bedientasten (A-B-C-D) werden durch die Symbole am LCD angezeigt. Zur Ausführung einer blinkenden Funktion einfach die entsprechende Taste drücken. Einstellung beginnen Um mit der Einstellung zu beginnen, zuerst die Einstelltaste drücken. Je nach den angezeigten Symbolen die entsprechende Taste drücken.
  • Seite 11 Symbole Symbole Funktion Auswählbare Druckeinstellung (A, B, C, D) Ausgewählte Druckeinstellung (A, B, C oder D) Nicht auswählbare Druckeinstellung [Hinweis] Falls die entsprechende Druckeinstellung nicht installiert ist, erscheinen die Symbole A, B, C und D nicht auf dem Display. Vorhergehendes / Nächstes Menü Einstellen / Abbruch Wert ändern Nächste / Vorhergehende Option anwählen...
  • Seite 12: Zusatzfunktionen Über Usb

    Zusatzfunktionen über USB Bei dem Gerät sind nur Standardfunktionen vorhanden. Zusatzfunktionen, wie z. B. 4 auswählbare Druckeinstellungen, Zähler und flexiblere Inhalte mit mehreren Schriften in kundenspezifischen Kommentaren sind durch Installation der auf einem PC erstellten Einstelldatei oder der Applikationssoftware über USB-Stick möglich. Außerdem können auf dem USB-Stick im Gerät als csv gespeicherte Stempeldaten gespeichert werden.
  • Seite 13 Einstellung am Gerät Druckeinstellung Druckformat Druckeinstellung A 1-29: Feststehende Formate 30-31 : Kundenspezifische Kommentare BENUTZERD-1 und 2 (BENUTZERDEFINIERT 1 und 2) Einstellung über die Einstelldatei Druckeinstellung Druckformat Druckeinstellung A 1-29: Feststehende Formate Druckeinstellung B 30-31 : Kundenspezifische Kommentare BENUTZERD-1 und 2 Druckeinstellung C (BENUTZERDEFINIERT 1 und 2) Druckeinstellung D...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Genauigkeit der Uhr Monatliche Genauigkeit 15 Sek. (bei normaler Temperatur) Bis Kalenderjahr 2099. Automatische Anpassung an Schaltjahre, Kalender Monate mit 31 Tagen und Monate mit dreißig oder weniger Tagen und an Wochentage. Drucksystem Punktmatriximpressum Datensicherung Datensicherung des Programms bei Stromausfall drei Jahre bei Stromausfall Drucken bei Notstromversorgung (Option) für 100 Stempelungen oder 24...
  • Seite 16 Formatliste J=Jahr, M=Monat, T=Tag, WOT=Wochentag, H=Stunde, Min=Minute, S=Sekunde C=Kommentar, N=Nummer des Zählers Format Druckbeispiel Nr.. Format Druckbeispiel M.T.H.Min JAN 31 10:00 J.M.T.C '16 JAN 31 GESEN T.M.H.Min 31 JAN 10:00 C.T.H.Min GESEN 31 10:00 M.T.J.H.Min JAN 31 '16 10:00 N.M.T.J 000123 JAN 31 '16 T.M.J.H.Min 31 JAN '16 10:00...
  • Seite 17 Zeichenliste Zeichen Fett Punkte Groß Klein Zeichen Fett Punkte Groß Klein Zeichen Fett Punkte Groß Klein Zeichen Fett Punkte Groß Klein Zeichen Fett Punkte Groß Klein Zeichen & ¥ Fett Punkte Groß Klein...
  • Seite 18 Zeichen (EUR) (Leer) Fett Punkte Groß Klein Zeichen Punkte Klein Zeichen Punkte Klein Zeichen Punkte Klein Sprache - Sonderzeichen Zeichen ¡ Ñ ¿ ´ ¨ ñ § Ä Ö Ü Fett Punkte Groß Klein Zeichen ä ö ü ß à ˚...
  • Seite 19 Steuercodeliste Durch Einfügen dieser Steuerzeichen in kundenspezifische Kommentare ergeben sich folgende Sonderzeichen. 1) Datum, Zeit, Zählerwert sowie die Geräte-Nr. können gedruckt werden. 2) Zwischen der aktuellen und der / verschobenen Uhrzeit kann umgeschaltet werden. 3) Die Druckschriftart kann geändert werden. [Hinweis] •...
  • Seite 20 Fehler-/Warncodeliste Warnung Display Ursachen Aktion Papier erneut einlegen, während W05 INSERT AGAIN ! Papier nicht richtig eingelegt. angezeigt wird (10 Sek.) Zu dem (Erneut einlegen!) Zeitpunkt, an dem W05 angezeigt wurde, wird der Druckzeitpunkt 10 Sek. lang gehalten. Unter "ZEILE-1" im Menüeintrag "2. NO PRINT DATA 1) Keine Druckeinstellung DRUCKEINST.”...
  • Seite 21 Fehler Display Ursachen Aktion PROGRAM ERROR CPU Fehler Zuerst Reset versuchen. Wird dieser (Programmfehler) Fehler nach dem Reset immer noch angezeigt, so setzen Sie sich bitte mit CK UP ERROR Nicht genügend Akkuleistung für dem Händler in Verbindung, von dem Sie (Sicherungsfehler) Speicher-Puffer.
  • Seite 22: Behebung Von Störungen

    Behebung von Störungen Falls Ihr Gerät nicht richtig funktioniert und kein Fehler-/Warncode am Display angezeigt wird, überprüfen Sie die nachstehend angeführten Punkte. Vor der Überprüfung zuerst unbedingt das Gerät initialisieren. (Siehe S. 30 Reset.) Das Gerät funktioniert nicht. (Auf dem Display wird nichts angezeigt.) •...
  • Seite 23 Druckeinstellung wird automatisch geändert. • Programme unter "6. PROGRAMM" überprüfen. SEL-A (B, C, oder D) ist möglicherweise aktiv. Datum und Uhrzeit werden nicht richtig gedruckt. • Einstellung unter "ZEITVERSCH." im Menüpunkt "2. DRUCKEINST." überprüfen. In der Druckeinstellung ist möglicherweise die Zeitverschiebung (VERSCH.-1 (2, 3, oder 4)) aktiv.
  • Seite 24 [Hinweis] ZEILE-2 0 - 31 [Siehe S. 25 Liste fester Kommentare.] • Erfolgt die Einstellung über den USB-Stick, so sind beim TP-50 bis zu 4 Druckeinstellungen möglich. SEITE 1.LINKS, 2. RECHTS • Am Gerät kann ein Format von 1 bis 31 ausgewählt werden. Erfolgt die Einstellung über den USB-Stick, so kann das Display weitere AUSRICHT.

Inhaltsverzeichnis