Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Lösungsmöglichkeiten - Kruger TX20015PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Öle und chemische Produkte müssen vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
VERSCHROTTUNG
Falls man den Hochdruckreiniger nicht weiter benutzen
will, sollte man ihn durch Abmontieren des Stromka-
bels stillegen. Man sollte außerdem alle Teile, mit
denen eventuell Kinder spielen könnten, sichern. Da es
sich beim Hochdruckreiniger um Spezialmüll handelt,
muß man das Gerät abbauen und in gleichartige Teile
aufteilen, die dann unter Befolgung der diesbezüglich
geltenden Gesetze entsorgt werden.
Man sollte die abgebauten, zu verschrot-
tenden Teile nicht als Ersatzteile weiterve-
rwenden.
STÖRUNGEN - LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
Vor jedem Schritt die Stromversorgung (durch Trennen vom Stromnetz mit dem allpoligen Schalter
oder Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose) und Wasserversorgung unterbrechen.
STÖRUNGEN
Wenn man den EIN-Schalter
dreht, läuft der Hochdruckreini-
ger nicht an.
Das Gerät gibt keinen Strahl
ab.
Die Pumpe dreht, aber erreicht
nicht den Nominaldruck.
Bei aufgedrehter Lanze steigt
und fällt der Druck.
Das Reinigungsmittel wird nicht
stark genug abgesaugt.
Wasser im Öl.
Austreten von Wasser aus dem
Zylinderkopf.
URSACHEN
Das Gerät ist nicht ans Stromnetz ange-
schlossen.
Die Thermosicherung hat sich einge-
schaltet.
Der allpolige Schalter hat sich einge-
schaltet.
Defekter Wasseranschluß.
Verstopfter Wasserfilter.
Der Wasserhahn ist zugedreht.
Der Reingungsmittelhahn ist geöffnet.
Der Wassereinlauffilter ist verstopft.
Der Wasseranschluß ist defekt.
Das Druckregulierventil steht auf Mini-
mum.
Die Lanzendüse ist abgenutzt.
Die Reinigungsmittel-Absaugvorrichtung
an der Lanze ist offen.
Verschmutzte oder verschlissene Ventile.
Düse verstopft oder verformt.
Unzureichender Einlauf.
Geschlossener Hahn.
Kein Reinigungsmittel mehr vorhanden.
Die Steuerung auf der Lanze wird nicht
bedient.
Verschlissene Öldichtungsringe
Verschlissene Dichtungen.
32
ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Das ist Produkt gemäß den geltenden Nor-
men für die Mülltrennung bei den zuständigen
Sammelzentren zu entsorgen.
Nicht wie normalen Müll behandeln.
Weitere Informationen sind beim Hersteller unter der
in der Gebrauchsanleitung angegebenen Adresse zu
erhalten.
Das Produkt entspricht den Erfordernissen den neuen
Richtlinien über den Umweltschutz, und muss an sei-
nem Lebensende entsprechend entsorgt werden.
WICHTIG:
Zur Wartung und für Reparaturen sollte man nur Ori-
ginalersatzteile verwenden, die am besten für Qualität
und Zuverlässigkeit bürgen. Falls keine originalersa-
tzteile verwendet werden, wird der Hersteller von je-
glicher Verantwortung für eventuelle Schäden befreit.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Netzspannung kontrollieren (siehe
Technische Eigenschaften).
Netzspannung wiederherstellen (falls
noch weitere Maßnahmen nötig sind, den
Kundendienst fragen).
Netzspannung wiederherstellen (falls
noch weitere Maßnahmen nötig sind, den
Kundendienst fragen).
Kontrollieren.
Reinigen.
Öffnen.
Schließen.
Reinigen.
Kontrollieren.
Einstellen.
Den Kundendienst anrufen.
Schließen.
Den Kundendienst anrufen.
Die Düse reinigen oder den Kundendienst
anrufen.
Kontrollieren.
Öffnen.
Den Kanister mit Reinigungsmittel auf-
füllen.
Die Steuerung auf der Lanze einschalten.
Den Kundendienst anrufen.
Den Kundendienst anrufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ftx13011proFtx15014proFtx21515tsFtx22018ts

Inhaltsverzeichnis