Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß An Die Wasserversorgung; Anschluß An Das Stromnetz; Allgemeine Hinweise Für Die Installierung Und Benutzung - Kruger TX20015PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
KONTROLL- UND STEUERUNGSVORRI-
CHTUNGEN.
Vor dem Anschluß an die Wasserleitungen
und das Stromnetz muß man die Funktion
der Steuerungs- und Kontrollvorrichtungen
am Hochdruckreiniger kennenlernen.
Diesbzüglich die Beschreibungen in den Gebrau-
chsanweisungen lesen und auf die entsprechenden
Abbildungen achten.
ANSCHLUß AN DIE WASSERVERSORGUNG
Das Einlaufrohr an die Wasserleitung (Abb. 8A) und
an das Verbindungsstück des Hochdruckreinigers
anschließen (Abb.8B).
Kontrollieren, ob die Wasserleitungen die nötige
Wassermenge mit dem zur Inbetriebnahme des Ho-
chdruckreinigers nötigen Wasserdruck (2 - 8 bar oder
29 - 119 PSI) liefern.
Maximale Temperatur des Einlaufwassers:
50°C (122°F).
Den Hochdruckschlauch an den Hochdruckreiniger
(Abb. 8C) und die Lanze (Abb. 9) anschließen.
WICHTIG:
Der Hochdruckreiniger muß mit sauberem
Wasser versorgt werden. Schmutziges oder
sandiges Wasser, korrosive chemische Su-
bstanzen oder Lösungsmittel verursachen
schwerwiegende Schäden am Hochduckrei-
niger.
Die Nichteinhaltung der obigen Vorschriften enthebt
den Hersteller von jeder Haftpflicht und stellt einen
fahrlässigen Gebrauch des Produktes dar.
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ
Der Anschluß des Hochdruckreinigers an das Strom-
netz muß von qualifizerten Technikern vorgenommen
werden, die in der Lage sein sollten, den Vorschriften
gemäß zu arbeiten.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der Stromanlage
genau der Spannung, auf die der Hochdruckreiniger
eingestellt ist, entspricht (siehe Identifizierungsschild).
Das Stromkabel muß gegen zufälliges Quetschen
geschützt werden.
Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Bei der Benutzung jedes beliebigen Elek-
trogerätes muß man folgende Grundregeln
befolgen:
Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen
oder Füßen berühren
Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassender Kleidung
benutzen
Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst ziehen, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor
Stromstößen ein Gerät der Klasse I.
Die Nichtbeachtung der oben ange-
führten Anweisungen befreit den Her-
steller von jeder Verantwortung und
ist als Nachlässigkeit zu betrachten.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE
INSTALLIERUNG UND BENUTZUNG
Der Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern,
Jugendlichen oder nicht zurechnungsfähigen
Personen (z.B. Betrunkenen) benutzt werden.
Nur Original-Ersatzteile benutzen, die eine Garantie
für sicheres Funktionieren des Gerätes bieten.
Der Verbindungsschlauch zwischen Lanze und Gerät
darf nicht beschädigt werden.
Bei eventuellen Beschädigungen muß er sofort ausge-
tauscht werden.
Hochdruckrohre, -verbindungen und -kupplungen sind
aus Sicherheitsgründen wichtige Elemente. Deshalb
nur Original-Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Den Hochdruckreiniger nicht verwenden, wenn sich
Personen und /oder Tiere in seinem Aktionsradius
befinden.
Der Hochdruckstrahl kann sehr gefährlich sein, wenn
er nicht korrekt verwendet wird. Der Strahl darf nicht
auf Personen und/oder Tiere, auf elektrische Geräte
oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Der Hochdruckstrahl entwickelt eine Rückschlagkraft an
der Lanze. Den Griffe an der Lanze muß man daher
gut festhalten.
Die Verwendung des Hochdruckreinigers muß je
nach Art des durchzuführenden Reinigungsvorgangs
geprüft werden.
Man sollte sich für den Reinigungsvorgang Schu-
tzkleidung anziehen, da feste Teile oder korrosive
Substanzen aufgewirbelt werden können (Handschuhe,
Schutzbrille, usw).
Die Verwendung des Hochdruckreinigers muß jeweils
nach dem Bereich, in dem der Reinigungsvorgang
durchgeführt werden soll, geplant werden. (Z.B. Leben-
smittelindustrie, Pharmazeutische Industrie usw.).
Die entsprechenden Normen und Sicherheitsbedingun-
gen müssen beachtet werden.
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor
Stromstößen ein Gerät der Klasse I.
Den Strahl nicht auf sich selbst oder andere richten,
um Kleidung und Schuhe zu reinigen.
Es ist verboten, im Laufe der Benutzung den Hebel des
Stabs in der Abgabeposition zu blockieren.
Bevor man irgendwelche Reinigungs- oder Wartun-
gsmaßnahmen durchführt, das Gerät immer vom
Strom- und Wasserversorgungsnetz trennen.
Regelmäßig, d.h. mindestens einmal im Jahr, die
Sicherheitsvorrichtungen von einem unserer Kunden-
dienstzentren kontrollieren lassen.
Die Sicherheit des Hochdruckreinigers regelmäßig, und
zwar mindestens einmal jährlich, durch eines unserer
Kundendienstzentren prüfen lassen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ftx13011proFtx15014proFtx21515tsFtx22018ts

Inhaltsverzeichnis