Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten - IMG STAGE LINE TXS-140SET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Empfänger
1 Betriebsanzeige POWER
2 Empfangsanzeigen A und B
3 Übersteuerungsanzeige AF PEAK [unabhängig
vom Laut stärkeregler AUX VOLUME (8)]
4 Ein-/Ausschalter POWER
5 Anschluss SUPPLY 12 V
gung über das beiliegende Steckernetzgerät
6 Antennen
7 Regler SQUELCH zum Einstellen der Ansprech-
schwelle der Störunterdrückung
8 Lautstärkeregler AUX VOLUME für den Ausgangs-
pegel der Buchse AUX (9)
9 Ausgang AUX (6,3-mm-Klinke, asym.) zum An -
schluss an einen Verstärker oder an ein Mischpult
mit asymmetrischem Mikofoneingang
10 Ausgang BAL. MIC (XLR-Anschluss, sym.) zum
An schluss an einen Verstärker oder an ein Misch-
pult mit symmetrischem Mikofoneingang
1.2 Mikrofon mit integriertem Sender
11 Schraubkappe
12 Batteriefach für eine 9-V-Batterie
13 Ein-/Ausschalter
untere Position: Aus
mittlere Position: Mute
obere Position:
14 Betriebsanzeige
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Mikrofon, Empfänger, Steckernetzgerät)
entsprechen allen erforderlichen Richt linien der EU
und sind deshalb mit
WARNUNG Das Steckernetzgerät wird mit lebens-
gefähr licher Netzspannung (230 V~)
versorgt. Nehmen Sie deshalb nie
selbst Eingriffe am Netzgerät vor. Durch
un sach ge mäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie für auch unbedingt die folgenden
Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich.
Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
G
Auch wenn der Empfänger ausgeschaltet ist, hat das
Steckernetzgerät einen geringen Stromverbrauch.
4
für die Stromversor-
Ein
gekennzeichnet.
G
Den Empfänger nicht in Betrieb nehmen und das
Steckernetzgerät sofort aus der Steckdose ziehen,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckernetzgerät oder am
Empfänger vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in eine Fach-
werkstatt geben.
G
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch
verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
an geschlossen, falsch be dient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus resul-
tierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für die Geräte übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb
ge nommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung ei nem örtli-
chen Re cyc ling be trieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das drahtlose Mikrofonsystem besteht aus einem
Mikrofon mit integriertem, batteriebetriebenem Sender
und Antenne, dem dazugehörigen Empfänger sowie
einem Steckernetzgerät. Mit diesem System können
Musik und Sprache vom Mikrofon drahtlos zu dem
Empfänger übertragen werden. Die Reichweite be -
trägt ca. 30 m und ist von den örtlichen Gegebenheiten
abhängig.
Das Mikrofonsystem ist für drei verschiedene Über-
tragungkanäle (-frequenzen) lieferbar:
Modell
Frequenz
TXS-140SET
175,00 MHz
TXS-142SET
195,25 MHz
TXS-143SET
197,10 MHz
Beim Einsatz von drei Modellen können so Signale
von drei Mikrofonen auf unterschiedlichen Kanälen
übertragen werden. Über den Farbcode lässt sich
leicht erkennen, welches Mikrofon mit welchem Emp-
fänger zusammenarbeitet.
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
sich die Geräte TXS-140SET, TXS-142SET und
TXS-143SET in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befin-
den. Die Kon formi täts er klärung kann im Internet über
die Homepage von MONACOR INTER NA TIO NAL
(www.imgstageline.com) ab g e ru fen werden.
Die Funksender müssen im Gebiet der Bun desre -
publik Deutschland eine Fre quenz zuteilung (kos ten -
pflichtig) erhalten. Die Formulare und Hinweise zur
An meldung der Sender finden Sie im Internet auf der
Seite der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagen-
tur.de). In anderen Ländern muss eine entsprechende
Genehmigung beantragt werden. Informieren Sie sich
Farbcode
rot
grün
gelb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Txs-142setTxs-143set

Inhaltsverzeichnis