3
1
2.1.1 Tasten
HAND
Durch Betätigen des Tasters wird die Pumpe ohne Verzögerung
eingeschaltet. Außer der Überwachung des Motorstromes und des
thermischen Wicklungsschutzes ist keine weitere Programmfunktion aktiv.
Achtung, bei aktiviertem ATEX-Modus ist ein Start der Pumpe nur
möglich, wenn das Medium im Schacht mindestens das Ausschaltniveau
erreicht hat.
Die gelbe LED(3) leuchtet.
0
Stoppt den Pumpenmotor ohne Nachlauf. Die gelbe LED erlischt
Auto
Die Pumpe wird über die Niveauauswertung des ausgewählten Fühlers
(s. Pkt. 2.1.4) geschaltet. Alle Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen
werden entsprechend der Voreinstellung ausgeführt.
Durch Drücken einer der beiden Taster wird das Menü zum nächsten
Menüpunkt weitergeschaltet in der angegebenen Richtung.
Ist das Menü aktiviert (s. Taster WAHL) können die Einstellwerte mit
diesen Tastern verändert werden. Die Tasterfunktion ist repetierend mit
steigender Geschwindigkeit.
WAHL
Durch Drücken dieses Tasters werden die Einstellgrößen im aktuellen
Menü aktiviert. Der aktivierte Text beginnt zu blinken (Änderungsmodus)
und kann mit
Tasters wird der eingestellte Wert dauerhaft, also auch beim Abschalten
der Steuerung gespeichert
2.1.2 Display- Anzeigen
Normalbetrieb:
Im LCD- Display wird in der oberen Zeile während des Betriebes der Steuerung der jeweilige
Flüssigkeitspegel oder der Schaltzustand der Schwimmerschalter angezeigt. In der unteren
Zeile erscheinen die aktuellen Angaben zum jeweiligen Betriebszustand der Steuerung. Ist die
Pumpe nicht angefordert werden hier die Betriebsstunden angezeigt, ansonsten erscheint der
verändert werden. Durch wiederholtes Drücken dieses
5
2