Herunterladen Diese Seite drucken

Scottoiler eSystem Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSystem:

Werbung

eSystem
Kurzanleitung
Bitte registrieren Sie
Ihr Product online unter www.scottoiler.de/garantie
Teileliste
7
2
1
5
4
1. Displayeinheit & Kabelstrang
(SA-0700)
2. Entlüftungsschlauch
(SA-0010)
3. M6 x 50mm Schraube
(RM-240090)
4. Klebestreifen
(SC-0085)
5. Konsole
(RM-240035)
6. Regelventil
(SA-0735)
7. Reservoir Einheit mit Pumpe (REP)
(SO-0090)
8. Klebeclip (x4)
(RM-100120)
9. IPA Tuch
(RM-100125)
rsatzdüsen (2x)
10. E
(SA-0075)
Hinweise & Tipps
- Reinigen + Vorbehandeln der Kette.
Ihre Kette mit Petroleum oder ähnlichem vor der Montage des Scottoilers. Ölen Sie
anschliessend Ihre Kette leicht mit Scottoil ein. Benutzen Sie dafür eine weiche Bürste oder
einen Lappen. Dieser leichte Ölfilm erleichtert es dem Scottoiler beide Seiten der Kette zu
schmieren. 1-2 Tropfen die Minute erhalten diesen Ölfilm aufrecht.
- Kette regelmäßig kontrollieren + Tropfrate einstellen.
Tropfrate in Sekunden zwischen den einzelnen Tropfen an (s/dp). Die schnellste Fließrate ist
20 s/dp, die langsamste Fließrate ist 180 s/dp.
Dies ist jedoch eine relative Angabe. Das Volumen der Tropfen hängt von mehren Faktoren ab
(z.B. Oberfächenspannung, Anbau der Spendereinheit, usw.) Daher ist die im Display
angezeigte Tropfrate nur ein Anhaltspunkt. Prüfen Sie den Kettenzustand regelmäßig um
einen vollständigen Ölfilm sicherzustellen.
- Benutzen Sie immer das richtige Öl.
Aus diesem Grund kann entweder das Standard Öl (blau) oder das Hochtemperatur Öl (rot)
genutzt werden. Vorsicht bei niedrigen Temperaturen unter 12°C. Das rote Öl wird dann
extrem dickflüssig und kann nicht mehr genau gepumpt werden. Bei Temperaturen über 20°C
empfehlen wir unser Hochtemperatur Öl, da dieses einen dickeren Ölfilm auf der Kette
hinterlässt und daher eine bessere Schmierung gewährleistet.
Häufig gestellte Fragen
1.
Wie reguliert das eSystem die Tropfrate?
Scottoiler (vSystem), wird das eSystem mit einer direkten Verbindung zur Batterie betrieben.
Dadurch erhält das Display Strom und führt diesen weiter an die elektromagnetische Pumpe.
Diese Pumpe hat ein kleines konstantes Volumen, wodurch mit dem eSystem, eine permanent
exakte Einstellung der Tropfrate möglich ist.
2. Wird das eSystem ölen, wenn das Motorrad im Stand läuft?
Display beinhaltet einen Tri-Axial-Accelerometer, welcher sorgfältig die Beschleunigung und
Vibration des Motorrads misst. Mit der Abfrage dieser Parameter weiß der Öler ob der Motor
läuft und ob das Motorrad in Bewegung ist. Dies bedeutet, dass sich das Gerät nur bei laufendem
Motor anschaltet und die Kette erst geschmiert wird, sobald das Motorrad beginnt zu fahren.
Selbst bei gleichbleibender Fahrgeschwindigkeit gibt der Acceleromter genügend Feedback um
die Bewegung zu erkennen.
3. Kann ich die Öl-Kapazität erhöhen?
Füllmenge um das achtfache erweitert werden. Der Magnum Tank wird hinter dem Nummern-
schild montiert und erweitert die Reichweite auf bis zu 16.000 Kilometer. Alternativ bietet die
Lube Tube, ein flexibler Zusatzschlauchtank, eine Erweiterung der Füllmenge auf das vierfache.
Die Lube Tube passt in jeden Hohlraum und erhöht die Reichweite auf bis zu 9.500 Kilometer.
4. Schmiert der Scottoiler nur eine Seite der Kette?
Kettenblatt durch die Zentrifugalkraft auf die Innenlaschen der Kette. Ein Teil des Öls wird auf die
O-Ringe verteilt, der Rest gelangt über die Rollen auf beide Seiten. Die Kapilarkraft verteilt das Öl
auf die andere Kettenseite.
5. Wird Öl auf meinen Reifen gelangen?
die Minute, aufgetragen am Kettenblatt, gewährleistet einen Ölfilm, welcher die Lauffläche des
Reifens nicht verschmutzen wird und die Lebensdauer der Kette drastisch verlängert.
6. Ich möchte meinen Scottoiler von meinem alten an mein neues Motorrad anbauen.
Gibt es hierfür Ersatzteile?
Ja. Die gesamte Reihe an Ersatzteilen, Montagestücken und
Zubehör ist unter www.scottoiler.de erhältlich oder rufen Sie uns an unter +49 (0)6731/547946.
Natürlich können Sie auch bei einem unserer Händler bestellen.
9
16
8
15
12
13
6
11
3
10
11. REP Halterung
12. Kabelbinder (diverse Sorten)
13. kleine Spenderplatte
14. Förderschlaucheinheit
15. 5mm Distanz
16. M3 Schrauben (x2)
17. Schlauchschelle
18. Spenderplatte
19. Scottoilflasche & Adapter
Um beste Ergebnisse zu erzielen reinigen Sie
Das eSystem zeigt die
s/dp deaktiviert den Ölfluss.
Das eSystem arbeitet temperaturunabhängig.
Anders als das unterdruckgesteuerte
Nein. Das eSystem-
Ja, durch den Anbau eines Magnum Tanks kann die
Nein. Das Öl gelangt über das
Nein. Eine Tropfrate von ungefähr einem Tropfen
Fahrmodus
Der Fahrmodus ist die Standardanzeige.
Er zeigt die Hauptinformationen an,
die Sie während des Einsatzes des
eSystems benötigen. Sie sehen folgende
Informationen:
Fließrate:
Die Fließrate repräsentiert die Zeit in
Sekunden
zwischen
Empfehlung liegt bei 60 - 70 Sek., kann aber von
20 (schnellste Fließrate) bis 180 (langsamste
Fließrate) Sek. pro Tropfen oder aus () gewählt
werden. Einfach durch drücken von "set"
einstellen.
Hinweis
: Die Fließrate wird standartmässig auf aus "
gesetzt, sobald das Reservoir leer ist.
LED Pumpe:
Das LED der Pumpe leuchtet mit
jedem Pumpvorgang.
Temperatur:
Die Umgebungstemperatur wird
in Grad Celsius angegeben.
Ölstand:
Zeigt den aktuellen Ölstand im Reser-
v3.1
voir.
Entlüftungs Menu (Spülzyklus)
17
Das Entlüftungs Menu ermöglicht Ihnen das Laufen des Ölers
18
mit hoher Tropfrate um den Förderschlauch zu entlüften
(spülen). Wenn "set" gedrückt wird, wird das System für 60
Sek. entlüftet. Das Entlüften kann zu jedem Zeitpunkt durch
erneutes drücken von "set" gestoppt werden. Ein Entlüften
19
ist nur möglich solange das Reservoir nicht leer ist.
Der Spülzyklus ist normalerweise nur bei der ersten Installa-
tion des Oilers nötig, kann aber auch durchgeführt werden,
um Luftblasen aus dem Schlauch zu entfernen oder um das
eSystem im Stand zu testen.
Zusatzreservoir Menu
Scottoiler
bietet
(SA-0600)
welche die Ölkapazität erweitern und mit dem eSystem
(SA-0015)
kompatibel sind. Um die Reservoiranzeige exakt zu halten
(RM-150062)
ist es nötig, die Zusatzreservoirs durch die "add-on"
(SA-0028)
Funktion zu integrieren.
(RM-240070)
Der Standardbildschirm wird "nein" anzeigen, d.h. es
(RM-240100)
sind keine zusätzlichen Reservoirs angeschlossen. Durch
(RM-150065)
drücken des "Set" Knopfes gelangen Sie durch die
(RM-150060)
erhältlichen Zusatzreservoirs und lassen das eSystem seine
(SA-0008)
neue Kapazität wissen.
Hinweis:
Sobald ein zusätzliches Reservoir angebracht ist,
wird die Reservoiranzeige die Gesamtkapazität
des Systems anzeigen. Daher sollte der Öllevel auf
100% eingestellt werden, wenn beide Systeme, das
REP und das Zusatzreservoir, voll befüllt sind.
Ölstands Menu
Das Ölstands Menu ermöglicht es dem System mitzuteilen,
wenn Sie das Reservoir neu befüllen und mit wieviel Öl. Wenn
Sie den "set" Knopf drücken füllt sich die Reservoiranzeige
von 0% bis 100% in 25% Schritten. Das eSystem kennt exakt
die Ölmenge jedes Tropfens und den Inhalt des Reservoirs und
kann Sie daher informieren, wann das Öl zur Neige geht.
Sobald der Reservoir Level O% erreicht hat, also leer ist,
wird das Sytem die Abgabe von Öl stoppen um die Pumpe zu
schützen.
Jedesmal, wenn das Reservoir befüllt oder aufgefüllt wird, muss
die Reservoiranzeige eingestellt werden, um die Veränderung
anzeigen zu können.
Kalibrier Menu
Um es dem Triaxial Accelerometer zu ermöglichen
die Beschleunigung zu messen, ist ein vorheriges
Kalibrieren nötig, damit das System seine Ruheposition
erlernt.
Während des Kalibrierens sollte sich das Motorrad in
aufrechter (zum Beispiel nicht auf dem Seitenständer)
und ruhiger Position befinden. Kalibrieren ist nur
bei der ersten Installation nötig oder sobald die
Displayeinheit an einer anderen Stelle befestigt wird.
Bewegungsgrenzwert-Menu
Das eSystem wird ab einem bestimmten Bewegungsgrenzwert
in den Ölen-Modus wechseln. Dieser Grenzwert setzt sich aus
Beschleunigung und Vibration zusammen. Idealerweise sollte
dieser Grenzwert bei einer Geschwindigkeit von 30-60km/h
liegen. Bei laufruhigen Motorrädern kann sich dieser Grenzwert
auf höhere Geschwindigkeit verschieben. Sollte dies der Fall sein,
können Sie den Bewegungsgrenzwert im Menu verändern.
Die Standarteinstellung beträgt 6 Balken. Drücken Sie "Set" um
den Grenzwert auf eine niedrigere oder höhere Geschwindigkeit
einzustellen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Grenzwert nicht so weit herab gesetzt
wird, dass das System bereits im Stand in den Ölen-Modus wechselt.
Uhr
LED
Pumpe
Temperatur
den
Öltropfen.
Die
Modus
Zeigt an in welchem Modus das eSystem
:
gerade arbeitet;
X -
Manuell: Die Einheit wurde ohne laufenden
Motor gestartet.
 -
Hochfahren:
"
Anspringen des Motors.
Ölen: Die Einheit hat registriert, dass das
 -
Motorrad in Bewegung ist und die Kette wird
geschmiert.
Beschleunigung:
genutzt um die Bewegung des Motorrades zu
erkennen und die Tropfrate an und auszuschalten.
Zusätzlich zeigt das Display die momentane Besch-
leunigung, gemessen in g.
verschiedene
Zusatzreservoirs
an,
Flierate
Ölstand
Modus
Beschleunigungsmesser
Die
Einheit
registriert
ein
Die Beschleunigung wird

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Scottoiler eSystem