Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier Dessauer DC 1998 Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Aus"– Position
0
Auftaubetrieb
Die durch das Umluftgebläse verursachte Luftbewegung sorgt für einen schonenden, beschleunig-
ten Auftauvorgang.
Es kann keine Temperatur eingestellt werden.
Konventioneller Betrieb (Ober- und Unterhitze)
Der Backofen wird in einem Temperaturbereich von 70 – 250 °C ohne Umluftventilation betrieben.
Heißluftbetrieb
Beim Heißluftbetrieb erfolgt die Beheizung mit Heißluft, die mit dem Ventilator eingeblasen wird. Die
Wärme verteilt sich gleichmäßig im Backofen. Dadurch besteht die Möglichkeit auf mehreren
Ebenen gleichzeitig zu garen.
Umluftbetrieb
Beim Umluftbetrieb wird zur konventionellen Beheizung der Umluftventilator zugeschaltet. Die Wär-
me verteilt sich schneller und gleichmäßiger im Backofen als bei konventionellem Betrieb. Dadurch
kann eine um 20 °C niedrigere Temperatur gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit auf mehre-
ren Ebenen gleichzeitig zu garen.
Sie können jederzeit zwischen Umluftbetrieb und konventionellem Betrieb umschalten.
Unterhitze
Der Backofen wird in einem Temperaturbereich von 70-250°C ohne Umluftventilation nur mit Unter-
hitze betrieben. Dadurch ist ein Nachbräunen und/oder Nachgaren von unten möglich. Diese Ein-
stellung eignet sich besonders für Kuchen mit feuchtem Belag.
Oberhitze
Der Backofen wird in einem Temperaturbereich von 70 – 250 °C ohne Umluftventilation nur mit
Oberhitze durch den Grill betrieben. Dadurch wird ein Nachbräunen und/oder Nachgaren von oben
möglich. Die Backofentür schließen.
Intensivgrillen (Großflächengrill)
Das Intensivgrillen bietet die Möglichkeit eines temperaturgesteuerten Grillens bei stetig laufenden
Umluftventilator.
Durch Luftumwälzung wird das Grillgut von allen Seiten knusprig gebräunt.
Die Backofentür bleibt geschlossen.
13
DC 1998 - 003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis