Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Blitzen; Blitzsynchronzeit - Dorr DAF-44wi Gebrauchsanweisung

Digital systemblitz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die TTL-Blitzautomatik hat neben der hohen Belichtungsgenauigkeit und der einfachen
Handhabung noch weitere Vorteile:
• Sämtliche Einstell- und Belichtungskorrekturen entfallen
• Auszugsverlängerungen (z. B. mit Zwischenringen) werden automatisch berücksichtigt
• Filterfaktoren bei z.B. Pol- und Graufiltern werden automatisch berücksichtigt
• Automatische Berücksichtigung der variablen Lichtstärke bei Zoomobjektiven
• Die verwendete Filmempfindlichkeit wird automatisch eingestellt und berücksichtigt
• Automatische Berücksichtigung bei indirektem Blitzen und bei Verwendung der
Diffusorscheibe
• Es wird nur das zur Belichtung notwendige Licht erfasst (TTL)
TTL-Blitzen mit Zeitautomatik
Möchten Sie zugunsten eines von Ihnen gewünschten Schärfenbereiches mit Zeitautomatik
fotografieren, so ist auch das mit der TTL-Blitzautomatik möglich. Stellen Sie Ihre Kamera dazu
in die Betriebsart Zeitautomatik (A) und den Blitz auf TTL. Jetzt können Sie die gewünschte
Blende an Ihrer Kamera manuell einstellen. Beachten Sie dabei bitte, dass mit kleiner werden-
der Blende (größere Blendenzahl) die Blitzreichweite abnimmt.
Die entsprechende Blitzsynchronzeit wird von Ihrer Kamera automatisch gesteuert und sorgt
zusammen mit der TTL-Blitzautomatik für richtig belichtete Bildergebnisse.
TTL-Blitzen mit Blendenautomatik
Stellen Sie zunächst Ihre Kamera auf Blendenautomatik (S) und den Blitz auf TTL. Nun können
Sie eine Belichtungszeit Ihrer Wahl an Ihrer Kamera eingeben. Allerdings darf dabei die kür-
zeste Blitzsynchronzeit nicht unterschritten werden (die meisten Kameramodelle verhindern
das automatisch). Die TTL Blitzautomatik sorgt zusammen mit der automatischen Blendensteu-
erung der Kamera für die korrekte Motivbelichtung.
TTL-Blitzen mit manueller Belichtungseinstellung
Stellen Sie Ihre Kamera auf manuelle Belichtung (M) und den Blitz auf TTL. Nun können Sie
eine Blende und Belichtungszeit Ihrer Wahl an Ihrer Kamera eingeben. Allerdings darf dabei
die kürzeste Blitzsynchronzeit nicht unterschritten werden (die meisten Kameramodelle
verhindern das automatisch). Die TTL-Blitzautomatik sorgt trotz manueller Kameraeinstellung
automatisch für eine korrekte Motivbelichtung.

Manuelles Blitzen

Für manuelles Blitzen muss die Taste für Blitzprogramme MODE 1x gedrückt werden. Es
erscheint "M" im LC-Display, gefolgt von der Leistungsangabe. Die volle Blitzleistung 1/1 lässt
sich den Tasten ▲ Auf und ▼ Ab bis auf 1/32 der vollen Leistung in folgenden Stufen reduzie-
ren: 1/2, 1/4, 1/8,1/16 und 1/32. Die Blende muss an der Kamera manuell gewählt werden. Je
nach eingestellter Blende lässt sich die gewünschte Blitzreichweite variieren. An der Anzeige
der Blitzreichweite auf dem LC-Display können Sie die nötigen Informationen über Reichweite
bei eingestellter Objektivblende ablesen.

Blitzsynchronzeit

Als Blitzsynchronzeit werden Belichtungszeiten bezeichnet, mit denen Blitzaufnahmen
überhaupt möglich sind. Problematisch sind dabei nur die kürzeren Belichtungszeiten. Deshalb
besitzt jede Kamera eine kürzeste Blitzsynchronzeit, die je nach Kameramodell unterschiedlich
ist und aus der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera entnommen werden kann. Die kürzeste
Blitzsynchronzeit darf auf keinen Fall unterschritten werden, da es sonst zu fehlerhaften
Belichtungen kommt. Bei der Verwendung des DÖRR DAF-44 Wi wird in der Betriebsart TTL
automatisch die richtige Blitzsynchronzeit an der Kamera eingestellt.
Belichtungskontrollanzeige (OK-Anzeige)
Der DÖRR DAF-44 Wi ist mit einer Belichtungskontrollanzeige versehen. Sie zeigt Ihnen an,
ob der abgegebene Blitz für eine richtige Beleuchtung Ihres Motivs ausreichend war, oder ob
Sie die Aufnahme ggf. mit kürzerer Aufnahmedistanz wiederholen sollten. War die Lichtmenge
ausreichend, so erscheint im LC-Anzeigefeld die Anzeige "OK" für ca. zwei Sekunden. Gleich-
zeitig brennt die AUTO OK Anzeige. Die Belichtungskontrollanzeige wird nur im TTL-Modus und
angeschlossener Kamera aktiviert.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis