Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DC540 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ladegerät
und
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
: Tödlicher Stromunfall.
Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
Wenn das Akkugehäuse Risse oder
Beschädigungen aufweist, darf es nicht
in das Ladegerät gestellt werden. Dies
kann einen elektrischen Schlag oder
tödlichen Stromunfall zur Folge haben.
Beschädigte Akkus sollten zwecks
Recycling zur Kundendienststelle
gebracht werden.
: Versuchen Sie niemals
und unter keinen Umständen, einen
Akku zu öffnen. Wenn das Akkugehäuse
Risse oder Beschädigungen aufweist,
darf es nicht in das Ladegerät gestellt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku oder
ein Ladegerät, wenn diese einen harten
Schlag erlitten haben, fallen gelassen,
überfahren oder sonst wie beschädigt
wurden (z. B. wenn diese mit einem
Nagel durchlöchert wurden, wenn mit
dem Hammer draufgeschlagen oder
draufgetreten wurde). Beschädigte
Akkus sollten zwecks Recycling zur
Kundendienststelle gebracht werden.
Wenn das Werkzeug
nicht in Gebrauch ist, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche
gelegt werden, wo es kein
Stolperrisiko darstellt und es nicht
herunterfallen kann. Bestimmte
Werkzeuge mit großen Akkus stehen
aufrecht auf dem Akku und können
leicht umgeworfen werden.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
NICKELCADMIUM (NiCd) ODER NICKELMETALLHYDRID
(NiMH)
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
Spritzern aussetzen
deutet nicht auf einen Fehler hin.
Wenn jedoch die Außendichtung beschädigt ist:
a. und die Batterieflüssigkeit mit der Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie die Haut sofort
mehrere Minuten lang mit Wasser und Seife
ab.
b. und die Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie diese mindestens 10
Minuten lang mit klarem Wasser aus und
suchen Sie sofort einen Arzt auf. (
Bei der Flüssigkeit handelt
es sich um eine 25-35%ige Lösung aus
Kaliumhydroxid.)
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
LITHIUMIONEN (LI-ION)
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus werden toxische Dämpfe
und Stoffe freigesetzt.
einer milden Seife. Falls die Batterieflüssigkeit
mit den Augen in Berührung kommt, spülen Sie
das offen gehaltene Auge 15 Minuten lang oder
bis die Reizung nachlässt mit Wasser aus. Falls
ein Arzt hinzugezogen werden muss, geben Sie
folgende Informationen an: der Batterieelektrolyt
besteht aus einer Mischung aus flüssigen
organischen Karbonaten und Lithiumsalzen.
betroffene Person an die frische Luft bringen.
Wenn die Symptome anhalten, einen Arzt
aufsuchen.
Brandgefahr. Die
Batterieflüssigkeit kann bei einer
Aussetzung an Funken oder Flammen
brennbar sein.
Akkuschutzkappe (Abb. 2)
Zur Abdeckung der Kontakte eines abgenommenen
Akkus ist eine Schutzkappe (q) mitgeliefert. Ohne
Schutzkappe können lose Metallteile die Kontakte
kurzschließen, was zu einem Brand sowie einer
Beschädigung des Akkus führen kann.
1. Nehmen Sie die Schutzkappe (q) ab, bevor Sie
den Akku (d) in das Ladegerät bzw. Werkzeug
einsetzen.
DEUTSCH
. Das
Die
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc542Dc547Dc548

Inhaltsverzeichnis