Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena BTP 800 Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Netzspannung beachten
Pumpe nicht betreiben,
wenn Personen im
Wasser
Pumpe nicht am Kabel
tragen
Netzstecker ziehen
Temperatur der
Förderflüssigkeit
Verschleiß und
Leistungsminderung
Inbetriebnahme
Pumpe aufstellen
n
Eintauchtiefe beachten
Pumpe einschalten
Leistungsregelung
Pumpe nicht trocken
laufen lassen
8
Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten des Strom-
netzes übereinstimmen.
Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen
im Wasser aufhalten.
Tragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und benutzen Sie das
Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Nach Außerbetriebnahme, bei Nichtgebrauch und vor der Wartung
Netzstecker ziehen.
Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf 4 °C nicht unterschreiten
und 35 °C nicht überschreiten.
Sand und andere schmirgelnde Stoffe in der Förderflüssigkeit
führen zu schnellerem Verschleiß und Leistungsminderung.
Tauchen Sie die Pumpe vor Inbetriebnahme in das Wasser ein.
Stellen Sie die Pumpe so auf, daß das Gehäuse vollständig unter
Wasser steht.
Der untenliegende Filterschaum darf seitlich nicht verdeckt
werden!
Achten Sie auf die max. Tauchtiefe (siehe „Technische Daten").
Stecken Sie den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstrom-
steckdose.
Achtung! Pumpe läuft sofort an.
Stellen Sie die Leistung nach Bedarf durch Drehen des Reglers ein.
(
Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Leistung.)
Lassen Sie die Pumpe nie trocken laufen, da Trockenlauf zu
unerwünschter Wärmebildung führt und die Pumpe zerstört.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btp 600

Inhaltsverzeichnis