Seite 54
Betrachten Sie jederzeit und überall das, was Ihnen wichtig ist Internet Smart iCAM WLAN-Router Smartphone, Tablet Smart iCAM ist eine drahtlose Netzwerkkamera. Über Drahtlostechnologie kann sie eine Verbindung zu Ihrem Smartphone oder Tablet herstellen und per Smartphone oder Tablet jederzeit und überall alles überwachen, was Ihnen wichtig ist.
Seite 55
Lieferumfang Eine Kamera Zwei Kabelklemmen Ein Netzteil Diese Bedienungsanleitung Eine Schraube und ein Dübel Produktübersicht Kamera 1.Lichtsensor 7.MicroSD-Kartensteckplatz 2.Mikrofon 8.Netzteilanschluss 9.Temperatursensor 3.Kameraobjektiv 4.Infrarot-LEDs 10.Rücksetztaste 5.Lautsprecher 11.Betriebsanzeige-/Status-LED 6.Antenne...
Erste Schritte Smart iCAM-App herunterladen Geben Sie im Google Play Store (Android) oder Apple App Store (iPhone/iPad) den Suchbegriff „Smart iCAM“ ein oder scannen Sie den QR-Code, laden Sie die App anschließend herunter. Kamera einschalten Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose, schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Anschluss an der Rückseite der Kamera an.
Seite 57
Smartphone oder Tablet mit der Kamera verbinden 1. Schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Smartphones oder Tablets ein. 2. Wählen Sie unter den WLAN-Geräten „Smart-iCAM _XX : XX : XX…“ aus, geben Sie dann das Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet „12345678“. Hinweis: Falls „Smart-iCAM_XXXXXX“...
Seite 58
4. Internetverbindung einrichten Die Kamera sucht nach erreichbaren WLAN-Netzwerken (SSID). Wählen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID), mit dem Sie die Kamera verbinden möchten, geben Sie anschließend bei Bedarf das Kennwort Ihres WLAN-Routers ein. Die Ersteinrichtung ist damit abgeschlossen. Hinweis 1: Etwa eine Minute nach Abschluss der Interneteinrichtung wechselt die Farbe der LED zu grün.
Seite 59
Live-Video anzeigen 1. Zum Anzeigen des Live-Kamerabildes wählen Sie das Kamerasymbol in der Kameraliste. 2. Zum Schwenken und Neigen wischen Sie mit dem Finger über das angezeigte Bild. 3. Zur digitalen Vergrößerung setzen Sie zwei Finger auf das Bild und ziehen diese auseinander.
Seite 60
Kamera an weiteren Smartphones oder Tablets anmelden Kamera im WLAN anmelden (Mobiltelefon und Kamera werden mit demselben WLAN-Router verbunden) 1. Laden Sie die Smart iCAM-App herunter. 2. Schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Smartphones oder Tablets ein, wählen Sie den WLAN-Router, mit dem Ihre Kamera verbunden wurde, durch Antippen auf dem Bildschirm aus.
Kamera extern anmelden (Mobiltelefon und Kamera sind NICHT mit demselben WLAN-Router verbunden) 1. Laden Sie die Smart iCAM-App herunter. 2. Sorgen Sie dafür, dass Smartphone oder Tablet über einen WLAN-Router oder ein 3G/4G-Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen können. 3. Starten Sie die Smart iCAM-App. 4.
Kamera auf Werkseinstellungen rücksetzen Nachdem die Kamera mindestens eine Minute lang eingeschaltet war, halten Sie die Rücksetztaste 5 – 10 Sekunden lang gedrückt; dazu können Sie einen spitzen Gegenstand wie eine aufgebogene Büroklammer benutzen. Die Kamera gibt drei Signaltöne aus und wird anschließend rückgesetzt; dies dauert etwa eine Minute.
1. Informationen: Durch Antippen des Symbols rufen Sie Informationen zur Kamera ab. 2. Kameraname: 3. Temperaturanzeige 4. Fotoordner: Tippen Sie zum Anzeigen aller aufgenommenen Fotos auf das Symbol. 5. Schnappschuss: Durch Antippen des Symbols speichern Sie einen Schnappschuss der Kamera im Smartphone oder Tablet. 6.
Seite 64
1. Neuverbindung: Falls der Kamerastatus „offline“ lautet, müssen Sie zum Wiederaufbau der Internetverbindung auf „Neu verbinden“ tippen. Hinweis: Damit eine einwandfreie Internetverbindung gewährleistet ist, tippen Sie nach Abschluss der Kameraeinrichtung auf das „Neu verbinden“-Symbol. 2. Löschen: Löscht die Kamera aus der Kameraliste. 3.
Seite 65
6. Aufzeichnung: Zum Aktivieren der HD 720p-Aufzeichnung tippen Sie auf das Symbol; zum Stoppen der Aufzeichnung tippen Sie noch einmal auf das Symbol. Hinweis 1: Aufnahmen sind nur möglich, wenn eine microSD-Karte in die Kamera eingelegt wurde. 2: Das Gerät unterstützt microSD-Karten bis 32 GB Kapazität. 3: Mit 1 GB Speicherkapazität kann etwa eine Stunde lang Video aufgezeichnet werden.
Seite 66
Hinweis: Einsatz mit Android-Mobilgeräten: Wenn Sie die App mit Beenden schließen, wird damit auch die Push- Benachrichtigungsfunktion abgeschaltet. Im Hintergrund- Modus bleibt die Push-Benachrichtigungsfunktion dagegen aktiv. 8. Videoeinstellungen: a. Umdrehen: Über das Umdrehen-Symbol können Sie das Bild drehen, wenn die Kamera an der Decke montiert wurde. b.
Seite 67
Hinweis 1: Wenn Sie das Kamerabild außerhalb Ihres Heim- oder Firmennetzwerks abrufen möchten, muss die Kamera auf QVGA-Auflösung eingestellt werden. 2: Wenn Mobiltelefon und Kamera mit demselben Router verbunden sind, die Kameraeinstellungsschaltflächen jedoch nach wie vor nicht bedient werden können, beenden Sie die App und starten diese anschließend neu;...
Problemlösung Die Kamera lässt sich über WLAN-Router oder 3G/4G-Mobilfunknetze mit Smartphones oder Tablets verbinden. Achten Sie darauf, dass der Netzteilstecker bis zum Anschlag eingesteckt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist und die Betriebsanzeige-/Status-LED grün leuchtet. Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera in Reichweite des WLAN-Routers befindet. Achten Sie darauf, dass das Smartphone/Tablet per WLAN oder 3G/4G- Mobilfunkverbindung mit dem Internet verbunden ist.
Sicherheitstipps befolgen So vermeiden Sie (lebensgefährliche) Verletzungen in Verbindung mit den Kabeln der Kamera, Achten Sie darauf, dass sich die Kabel von Kamera und Netzteil immer außerhalb der Reichweite des Babys befinden (mindestens 1 Meter entfernt). Hinweis: Dies ist auch dann zu beachten, wenn Ihr Baby noch nicht stehen oder sich bewegen kann.
Seite 70
Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können...