Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Stromausfall; Entsorgung - switel BCF268 Bedienungsanleitung

Schnurloses a/v-überwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Monitor−Set wurde zur Überwachung von Räumen entwickelt. Der Sender übermittelt von seinem
Standort aus Stimmlaute und Bilder an den Empfänger. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Die Verwendung des Geräts ersetzt die persönliche Beaufsichtigung, z. B. eines Kindes,
nicht. Der Anwender wird nicht aus seiner persönlichen Haftung entlassen.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort und Sicherheitsinformationen
Legen Sie den Sender niemals in das Bett oder in den Laufstall eines Babys.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender und das Netzkabel immer außerhalb der Reichweite von
Babys befinden, d. h. mindestens einen Meter entfernt.
Sorgen Sie während des Betriebs für eine ausreichende Belüftung aller Komponenten. Legen Sie
keine Kissen oder Handtücher auf die Geräte.
Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet. Warn− oder Signaltöne von Atmungs−
oder Herztonüberwachungsgeräten können nicht übertragen werden.
Der Aufstellort hat entscheidenden Einfluss auf den einwandfreien Betrieb. Halten Sie einen Abstand
von mindestens einem Meter zu elektronischen Geräten, wie z. B. Mikrowellen oder HIFI−Geräten ein,
da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze
oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Steckernetzteile, da andere Netzteile das
Monitor−Set beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch
Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Achten Sie beim Betrieb mit einem Netzteil auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Stecker. Ab-
geknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Achten Sie auf die richtige Polung!

Stromausfall

Bei Stromausfall funktionieren die Geräte nur im Batteriebetrieb. Ziehen Sie die Netzadapterstecker
aus den Geräten heraus.
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie die Geräte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beein-
flussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.

Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das
Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerä-
tegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro− und Elektronikge-
räte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zu-
ständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis