Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vollzähligkeit; Beladung; Beladungsreihenfolge - iTD uni-cart Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für uni-cart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage

2
Montage
2.1
Vollzähligkeit
Packen Sie den Gerätewagen uni-cart, pro-cart, duo-cart, compact-cart, classic-cart oder
endo-cart zunächst aus und kontrollieren Sie anhand des beiliegenden Lieferscheins, ob alle
bestellten Teile vorhanden sind.
2.2

Beladung

Stellen Sie den Gerätewagen uni-cart, pro-cart, duo-cart, compact-cart, classic-cart oder
endo-cart auf eine ebene Fläche. Stellen Sie die Geräte in den Wagen.
Die Beladung und Montage darf nur netzgetrennt erfolgen. Zur Sicherung der einzelnen Geräte
empfehlen wir das optionale Zubehör (z.B. Spanngurt) zu verwenden.
2.3

Beladungsreihenfolge

Versichern Sie sich, dass alle auf dem Gerätewagen uni-cart, pro-cart, duo-cart, compact-cart,
classic-cart oder endo-cart abgestellten Geräte sicher gegen Verrutschen, Kippen, Herunterfallen
oder Ähnliches durch geeignete Maßnahmen gelagert sind (auch während der Fahrt).
Es ist ratsam, die Platzierung aller schweren Teile auf dem Gerätewagen uni-cart, pro-cart,
duo-cart, compact-cart, classic-cart oder endo-cart mit zwei Personen vorzunehmen. Beachten
Sie, dass sich der Schwerpunkt mit der Beladung ändert.
Der Wagen ist in folgender Reihenfolge zu beladen:
Ablageböden und Schubfächer von unten nach oben
Auslegerarme zuletzt belasten.
Der Wagen ist in folgender Reihenfolge zu entladen:
Auslegerarme sind zuerst zu entlasten
Ablageböden und Schubfächer von oben nach unten entlasten.
Sollten Sie versuchen ohne die Nutzung eines Aufzuges oder Ähnliches das Stockwerk
zu wechseln, muss der Wagen in transportable Einzelteile zerlegt werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis