Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teufel Motiv 5 Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Motiv 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme und Lösungen
»Bei Stereoquellen wie z.B. der Wiedergabe
von Musik-CDs (am PC/am DvD-Player) spielen
die hinteren Satelliten und/oder der Center
nicht«
Das Motiv 5 selbst ist ein reines Wiedergabe-Sy-
stem – es hat keinerlei eingebaute Decoderfunk-
tion. Deswegen ist es in der Verteilung der Signale
von den Zuweisungen des externen Decoders
»abhängig«. Dieser Decoder ist Bestandteil der
Software von Soundkarte oder DVD-Player. Wenn
also das Signal im Stereobetrieb z.B. nur auf zwei
Satelliten spielt, ist die korrekte Zuweisung in der
Software von Soundkarte/DVD-Player entweder
nicht möglich oder nicht korrekt eingestellt.
Das Motiv 5 ist »schuldlos« – es gibt nur das wie-
der, was es an Signalen bekommt. Also muss die
korrekte Zuweisung in der Software von Sound-
karte/DVD-Player erfolgen. Bitte kontaktieren
Sie den Support des Soundkarten/DVD-Player-
Herstellers.
»Ich höre Störgeräusche, die nur bei be-
stimmten Lautstärke – Stufen auftreten«
Wenn das Störgeräusch immer wieder bei be-
stimmten Stufen im »Zehnerschritt« auftritt,
handelt es sich bei dem von Ihnen beschriebenen
Phänomen um eine konstruktionsbedingte Eigen-
art des Motiv 5 und keinen Defekt. Da Sie aber
die Möglichkeit haben statt über die Fernbedie-
nung und die Pegelsteller am Subwoofer selbst
über die Lautstärkeeinstelloptionen Ihres PCs/
Ihres DVD-Players das Volumen zu bestimmen,
lässt sich dieser kritische Einstellpunkt im Alltag
einfach vermeiden.
»Ich empfange Radio/Funk-Störsignale«
Der Empfang von Radio/Funk-Frequenzen kann
in sehr seltenen Fällen möglich sein, liegt aber
an den örtlichen Gegebenheiten. Bitte ziehen Sie
alle Cinch-Kabel vom Subwoofer ab und prüfen
ob diese Störsignale auch dann auftreten. Wir
empfehlen andere, gegebenenfalls hochwertigere
abgeschirmte Cinch-Verbindungskabel von gerin-
gerer Länge auszuprobieren.
»Die Satelliten »knacken«
Bitte entfernen Sie durch Lösen der Kabelver-
bindung das Teufel-Lautsprechersystem von Ih-
rem PC oder anderen verbundenen Geräten und
prüfen, ob das »Knacken« aufhört. Betreiben Sie
das Set versuchsweise an einer anderen Strom-
quelle/in einem anderen Raum (einfach Strom-
Verlängerungskabel nutzen). Sollte das »Knacken«
weiter zu vernehmen sein, prüfen Sie bitte durch
Wechseln der Satelliten untereinander, welche
Satelliten betroffen sind und um herauszufinden
ob der Satellit oder die Subwoofer-Elektronik ein
übermäßiges Knacken generiert. »Wandert« der
Fehler mit dem Satelliten mit, ist der Satellit be-
troffen; bleibt das »Knacken« hingegen immer am
gleichen Kanal, dürfte die Subwoofer-Verstärker-
elektronik verantwortlich sein.
»Die Satelliten »rauschen«
Grundsätzlich ist das Motiv 5 ein sehr rausch-
armes System. Oftmals »entlarvt« das im Hoch-
ton-Bereich sehr gut auflösende Boxensystem
die mangelhafte Qualität einer Signalquelle (z.B.
vom MP3-Dateien oder analogen Kassettenauf-
nahmen), die an weniger hochwertigen Boxen gar
nicht aufgefallen ist.
Sie können die grundsätzliche Rauschfreiheit
prüfen, in dem Sie nur das Signal über ein Cinch-
Kabel von einer qualitativ sicheren externen
Quelle wie einer Musik-CD von z.B. einem tran-
portablen CD-Player mit dem Front L/R-Eingang
am Subwoofer verbinden. Wenn nun alle Satelliten
rauschfrei spielen, liegt es daran, dass sie vorab
kein korrektes Signal bekommen. Entweder ist
das Cinch-Kabel defekt (versuchsweise gegen-
einander austauschen) oder die Ausgänge Ihres
Quellgerätes erzeugen kein adäquates Signal.
Hören Sie jedoch weiter ein erhöhtes Rauschen
an dem jeweiligen Kanal, liegt eventuell ein Defekt
am Motiv 5 vor. Prüfen Sie bitte durch Wechseln
der Satelliten untereinander, welche Satelliten
betroffen sind und um herauszufinden ob der Sa-
tellit oder die Subwoofer-Elektronik ein übermä-
ßiges Rauschen generiert. »Wandert« der Fehler
mit dem Satelliten mit, ist der Satellit betroffen;
bleibt das Rauschen hingegen immer am gleichen
Kanal, dürfte die Subwoofer-Verstärkerelektronik
verantwortlich sein.
· Motiv 5
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis