Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zangen Und Kerbmesser Ersetzen; Einbau; Bedienung Des Apparates; Verschlusskontrolle - strapex STR 68 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Strapex STR 68
4

4.1 BEDIENUNG DES APPARATES

a) Verschliessen
– Die Verschliesszange OR-V 40 P auf die Plombe
aufsetzen.
– Taste an Verschliesszange betätigen, dadurch wird
die Plombe eingekerbt.
Mit den Fingern nicht in den Zangen-Bereich
greifen!
– Verschlusskontrolle durchführen (siehe
Kapitel 4.2).
b) Drehen des Zangenpakets (siehe Fig. 1b)
– Apparat von Luftanschluss trennen.
– Vier Zylinderschrauben, Pos. 50 (siehe Explosions-
zeichnung, Seite 22) lösen.
– Schaftschraube, Pos. 38 und Taste, Pos. 12 entfer-
nen.
– Zangenpaket um 90° drehen, und alle Teile wieder
montieren.

4.2 VERSCHLUSSKONTROLLE

– Um eine optimale Verschlussfestigkeit zu erreichen,
muss die Plombe sauber eingekerbt (Fig. 2/1) sein.
1 Guter Plombenverschluss (Plombe ist gleich-
mässig und genügend tief eingekerbt)
2 Schlechter Plombenverschluss
3 Schlechter Plombenverschluss
Bei fehlerhaften Verschlüssen, müssen folgende Ver-
schleissteile ersetzt werden (siehe Kapitel 5.1):
– Kerbmesser, Zangen, Bolzen.
5

5.1 ZANGEN UND KERBMESSER ERSETZEN

Ausbau
– Apparat von Luftanschluss trennen.
– Zwei Sicherheitsmuttern (3/8) lösen und Zylinder-
schrauben (3/1) entfernen.
– Zwei Senkschrauben (3/4) lösen und die beiden
Seitenplatten (3/3) entfernen.
– Vier Bolzen (3/6) und (3/7) entfernen. Zangen (3/2)
und Kerbmesser (3/5) reinigen, nötigenfalls
ersetzen.

Einbau

– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
6

BEDIENUNG

1b
Fig. 1
Fig. 2

WARTUNG UND INSTANDSETZUNG

Fig. 3
2
1
3
05.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis