Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sensorgesteuerte, multifunktionelle Armaturensysteme
zur Dosierung von Wasser, Seife und Desinfektionsmittel
Multifunctional touchless faucet
Water, soap and sanitizer in one faucet
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Wichtig! Attention!
Vor der Verwendung neuer Füllgüter ist stets die Kompatibilität von Füllgut und Spendersystem zu prüfen, um eine
einwandfreie Funktionalität gewährleisten zu können. OPHARDT hygiene übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden
oder Kosten, die durch Inkompatibilitäten von Füllgut und Spendersystemen entstehen können.
Ensure compatability of liquids with the dispensing system to ensure a properly functioning device. OPHARDT hygiene
takes no responsibility for damage to the device, persons, and/or surrounding areas that may arise due to the use of incompa-
bitible liquids in the faucet system.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ophardt the untouchable

  • Seite 1 Kosten, die durch Inkompatibilitäten von Füllgut und Spendersystemen entstehen können. Ensure compatability of liquids with the dispensing system to ensure a properly functioning device. OPHARDT hygiene takes no responsibility for damage to the device, persons, and/or surrounding areas that may arise due to the use of incompa-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    | the untouchable™ Inhalt Bedienungsanleitung Instruction Manual Instruction manual Hinweise zur Benutzung der Anleitung Precautions Bestimmungsmäßiger Gebrauch Intended Use Sicherheitshinweise Safety Guidelines Lieferumfang Delivery Checklist Technische Beschreibung Description Montage Installation Inbetriebnahme Starting Bedienung Operating Füllgutaustausch Refilling Instandhaltung / Pflege und Wartung Maintenance and Care Störungen beheben...
  • Seite 4: Hinweise Zur Benutzung Der Anleitung

    | Bedienungsanleitung 1. Hinweise zur Benutzung der Anleitung / 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1. Hinweise zur Benutzung der Anleitung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: GEFAHR Dieses Symbol bedeutet eine drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise HINWEIS Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. OPHARDT hygiene schließt in den folgenden Fällen jegliche Haftung aus: • S chäden am Armaturensystem durch mechanische Einflüsse Veränderungen am Armaturensystem ohne ausdrückliche Genehmigung von OPHARDT hygiene •...
  • Seite 6: Lieferumfang

    | Bedienungsanleitung 4. Lieferumfang / 5. Technische Beschreibung 4. Lieferumfang Wand- oder Tischeinbau-Modell Armatur Tischeinbau - Ausgabeeinheit für Wasser, Seife und Desinfektionsmittel, Gummiring, Stahlring, 3 Muttern Armatur Wandeinbau - Ausgabeeinheit für Wasser, Seife und Desinfektionsmittel, Mutter, Stahlring Kontrolleinheit...
  • Seite 7: Montage

    | Bedienungsanleitung 6. Montage 6. Montage 6.1 Installationsvorbereitung • Die Armatur sollte über einem Waschbecken mit geeignetem Ablauf angebracht werden. Andernfalls sind durch geeignete Einrichtungen sicherzustellen, dass das entnommene Wasser und die anderen Ausgabemedien ordnungsgemäß abfließen können. •...
  • Seite 8: Montage Der Armatur

    | Bedienungsanleitung 6. Montage 6.2 Montage der Armatur Wandeinbau-Modell Tischeinbau-Modell • In der Vorwand, an der Stelle, wo die Armatur • Sofern in der Arbeitsplatte nicht vorhanden ein Loch montiert werden soll, ein Loch mit einem von 33 mm bis max. 35 mm bohren.
  • Seite 9: Montage Der Steuereinheit

    | Bedienungsanleitung 6. Montage 6.3 Montage der Steuereinheit • Die Steuereinheit in den Unterschrank einbauen. Der Abstand zwischen der Steuereinheit und der Armatur beträgt höchstens 750 mm. • Wenn die Spendereinheit(en) unter die Steuereinheit installiert ist, bitte 350 mm Fraumraum zwischen den Einheiten lassen.
  • Seite 10: Montage Der Spendereinheit

    6. Montage 6.4 Montage der Spendereinheit • Zur Montage der Spendereinheit nutzen Sie die beigefügte Ophardt hygiene Montagerückwand. Diese wird mit 3 Standard Schrauben und Dübeln befestigt. • Sobald die Montagerückwand befestigt ist, kann der Spender an selbiger von oben nach unten aufgeschoben werden, bis der Spender einrastet.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    | Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 7.1 Spendereinheit • Setzen Sie einen Behälter mit dem geeigneten Medium Ihrer Wahl in die Spendereinheit. Führen Sie diese hierzu von unten über den Ansaugschlauch ein und setzen Sie den Behälter mit der hinteren Kante des Behälterbodens auf den Basiswinkel.
  • Seite 12: Temperatureinstellung

    | Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme 7.2 Temperatureinstellung • Die bauseitigen Absperrventile ganz öffnen. • Stellen Sie die konstante Durchflussmenge ein, indem Sie eine Hand 3 Sek. über das Kopfteil der Armatur halten und somit den permanenten Wasserfluss aktivieren (max. 2. Minuten).
  • Seite 13: Bedienung

    | Bedienungsanleitung 8. Bedienung 8. Bedienung Wasser (blaue LED) • In der Standardeinstellung leuchtet die blaue LED. • Die Armatur spendet Wasser, wenn die Hände unter den Auslauf gehalten und stoppt, wenn die Hände entfernt werden. • Permanent Wasser laufen lassen (blaue LED) •...
  • Seite 14: Füllgutaustausch

    | Bedienungsanleitung 9. Füllgutaustausch / 10. Instandhaltung / Pflege und Wartung 9. Füllgutaustausch • Tauschen Sie die Flaschen aus, indem Sie sie vorsichtig an der Unterseite nach vorne ziehen und sie damit aus der Halterung kippen. Bitte Hinweise zum Füllgut beachten.
  • Seite 15: Störungen Beheben

    Um Einstellungen vornehmen zu lassen, wie z.B. die konstante Durchflussmenge einstellen aber auch für Service oder Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung. OPHARDT Hygiene-Technik GmbH & Co. KG Lindenau 27 | 47661 Issum | Germany Tel.: +49 2835 18-10 | Fax: +49 2835 18-77...
  • Seite 16: Garantie

    | Bedienungsanleitung 12. Garantie / 13. Entsorgung & Umwelt 12. Garantie • Jeder Defekt, durch den die Funktion des Geräts beeinträchtigt wird und der innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf des Geräts auftritt, wird kostenlos instandgesetzt bzw. das Gerät wird ersetzt, sofern das Gerät gemäß den Anweisungen benutzt und instandgehalten sowie in keinerlei Weise unsachgemäß...
  • Seite 17: Technische Daten

    | Bedienungsanleitung 14. Technische Daten 14. Technische Daten • Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen. Betriebsdruck: 0,3 – 7 bar (Betrieb nur mit Netzdruck, nicht mit Niederdruck) Durchflussmenge: ca.
  • Seite 18: Technische Zeichnung

    | Bedienungsanleitung 15. Technische Zeichnung 15. Technische Zeichnungen Armatur Steuereinheit 167,2 68,2 10,5 Spendereinheit Maße (ca.) in mm...
  • Seite 19 | | the untouchable™ Bedienungsanleitung Notizen...
  • Seite 20: Precautions

    | Instruction Manual 1. Precautions / 2. Intented Use 1. Precautions The following symbols will appear frequently in this instruction manual: DANGER This symbol warns the reader that subsequent information is vital to avoiding significant injury. Failure to observe this piece of information is likely to result in a serious injury that could be fatal.
  • Seite 21: Safety Guidelines

    • Installations are to be completed by a service installation technican of your choosing. Repairs to the faucet system may only be carried out by persons approved by OPHARDT hygiene. Improperly • performed repairs can be dangerous. Please contact the manufacturer if a repair is necessary.
  • Seite 22: Delivery Checklist

    | Instruction Manual 4. Delivery Checklist / 5. Description 4. Delivery Checklist Wall Mount or Counter Mount Model Counter Mount Faucet - outlet for water, soap and sanitizer - includes red and green tubes, flex hose, data cable,...
  • Seite 23: Installation

    | Instruction Manual 6. Installation 6. Installation 6.1 Preparation • The Faucet should be installed over a sink with adequate drainage. Otherwise ensure that the flow rate of the faucet is restricted to allow the water enough time to drain.
  • Seite 24 | Instruction Manual 6. Installation 6.2 Installation of the Faucet Wall Mount Model Counter Mount Model • Before installing the front wall, drill a hole measuring • If a faucet hole is not already present, drill a hole 40 mm in diameter in the front wall.
  • Seite 25: Installing The Control Unit

    | Instruction Manual 6. Installation 6.3 Installing the Control unit • The control unit is typically installed below the sink. The maximum distance between the faucet and control unit is 750 mm. • If the dispensers are to be installed below the control unit, leave at least 350 mm of space below the unit. Other- wise, leave at least 50 mm of space below the control unit to allow the tubes to bend gradually.
  • Seite 26 | Instruction Manual 6. Installation 6.4 Installing the dispensers • Use the backplate provided to hang the dispensers. The backplate is installed using 3 standard wall anchors and screws fastened onto the 3 holes on the backplate. •...
  • Seite 27: Starting

    | Instruction Manual 7. Starting 7. Starting 7.1 Dispenser unit • Place a bottle - with the liquid of your choice - into a dispenser, by guiding the green or red dispenser tube into the bottle, and then guide the bottle up into the dispenser. The bottle is properly positioned when it sits on a small protruding metal ledge.
  • Seite 28: Temperature Control

    | Instruction Manual 7. Starting 7.2 Temperature Control • Open the water-supply valves completely to allow water to enter the flex hoses and control unit. • Hold your hand over the top of the faucet for three seconds while in blue (water) mode in order to activate a constant flow of water (max.
  • Seite 29: Operating

    | Instruction Manual 8. Operating the untouchable 8. Operating the untouchable Water (blue LED) • In the standard configuration, water is denoted by a blue LED on the front of the faucet head. • In this setting, water will flow from the faucet when hands are placed under the tip of the faucet. When they are removed, the water flow will stop.
  • Seite 30: Refilling

    | Instruction Manual 9. Refilling / 10. Maintenance and Care 9. Refilling • To remove a bottle from a dispenser, carefully pull the bottle forward and slide it down. Refill by placing tube in bottle and lifting the bottle up into the lock position.
  • Seite 31: Troubleshooting

    Other • In order to change custom settings or functions, like flow rate, please contact your supplier. OPHARDT Hygiene-Technik GmbH & Co. KG Lindenau 27 | 47661 Issum | Germany Tel.: +49 2835 18-10 | Fax: +49 2835 18-77 www.ophardt.com | E-Mail: customer care@ophardt.com...
  • Seite 32: Warranty

    • OPHARDT hygiene reserves the right, to make changes to the product, packages, and supporting documentation without prior notice to the customer. Replaced or repaired products may reflect these updates, as this product continues to evolve.
  • Seite 33: Technical Specifications

    | Instruction Manual 14. Technical Specifications 14. Technical Specifications • To maintain compliance with DIN 4109 (if applicable in your region) a water pressure reduction is required for water pressure above 5 bar. Viable Water Pressure: 0.3 – 7 bar (operation only with normal pressure, not with low pressure)
  • Seite 34: Technical Drawings

    | Instruction Manual 15. Technical Drawings 15. Technical Drawings Faucet Control unit 167,2 68,2 10,5 Dispensers Measurements in mm...
  • Seite 35 | | the untouchable™ Instruction Manual Notes...
  • Seite 36 OPHARDT Hygiene-Technik GmbH & Co. KG Lindenau 27 | 47661 Issum | Germany Tel.: +49 2835 18-10 | Fax: +49 2835 18-77 www.ophardt.com | E-Mail: customercare@ophardt.com...

Inhaltsverzeichnis