Seite 1
FC SERIES SCOREBOARDS FC50H20 FC50H25N FC56H25-12A1 FC54H20 FC54H25N FC54H25N12A1 FC56H20 FC60H25N FC60H25N12B2 FC50H25 FC62H25N FC62H25N12B2 FC54H25 INSTALL ATION AND USE MANUAL E NG LISH MANUALE DI INSTALL A ZIONE E USO ITA LIA NO MANUAL DE INSTAL ACIÓN Y USO ESPA ÑOL...
Seite 75
DEU T SCH DEU T SCH - INS TA LL ATIONS - U N D G E BR AUCHSH A N DBUCH A N Z E I G E TA F E L N FC50H20 FC50H25N FC56H25-12A1 FC54H20 FC54H25N FC54H25N12A1...
DEU T SCH 1. Modelle der Baureihe FC FC50H20 FC54H20 FC56H20 (art.3045020) (art.3045420) (art.3045620) FC50H25 FC50H25N FC54H25 (art.3045025) (art.3045025N) (art.3045425) FC54H25N FC60H25N FC62H25N (art.3045425N) (art.3046025N) (art.3046225N) FAV E RO E L EC T RO NIC S / 94 00304-M02-03 - ML-FC serie scoreboards - User Manual Rev03 - 160826 -...
Seite 77
Gewicht Leistung Breite x Höhe x Tiefe [kg] [A] / [VA] Mannschaftspunktzahlen [0 ~ 199]: Ziffernhöhe 20cm FC50H20 Chronometer [0:00 ~ 99:59]: Ziffernhöhe 20cm Spielperiode [0 ~ 9]: Ziffernhöhe 15cm 140 x 73 x 9 1,4 / 140 Art. Mannschaftsfouls / Gewonnene Sets [0 ~ 9]: Ziffernhöhe 15cm...
DEU T SCH 2. Modelle der Baureihe FC mit Seitenwänden FC54H25N12A1 FC56H25-12A1 (art.3045425N12A1) (art.3045625-12A1) FC60H25N12B2 FC62H25N12B2 (art.3046025N12B2) (art.3046225N12B2) FAV E RO E L EC T RO NIC S / 94 00304-M02-03 - ML-FC serie scoreboards - User Manual Rev03 - 160826 -...
Seite 79
DEU T SCH Modell Anzeigen Abmessungen [cm] Gewicht Leistung Breite x Höhe x Tiefe [kg] [A] / [VA] Programmierbare Mannschaftsnamen [6 Schriftzeichen pro Mannschaft]: Höhe 16cm Mannschaftspunktzahlen [0 ~ 199]: Ziffernhöhe 25cm Chronometer [0:00 ~ 99:59]: Ziffernhöhe 25cm FC54H25N12A1 Spielperiode [0 ~ 9]: Ziffernhöhe 20cm Mannschaftsfouls / Gewonnene Sets [0 ~ 99] oder Strafzeit [0:00 ~ 9:59]: 241 x 143 x 9 2,8 / 400...
Der Hersteller behält sich jedoch das Recht vor, das Handbuch ohne Vorankündigung zu aktualisieren. Wenn während der Installation oder dem Gebrauch ein Problem auftreten sollte, das nicht in diesem Handbuch beschrieben ist, schreiben Sie uns bitte eine Mail an support@favero.com mit einer detaillierten Beschreibung der Störung.
Reparatur für Material- und Konstruktionsfehler; nicht eingeschlossen sind die Transportkosten. Weitere Informationen zur Garantie und dem After Sale Service finden sie in der Interseite www.favero.com. 3.6. Entsorgung des Produkt Wir weisen Sie darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzzeit in Übereinstimmung mit den Umweltschutzvorgaben zu entsorgen ist, d.h.
DEU T SCH 4. Zusammenbau der Anzeigetafel Für einen schnellen und wenig kostenspieligen Transport wird die Anzeigetafel in mehre Module aufgeteilt versandt, welche vor der Installation zusammengebaut werden müssen. Aus den Verpackungen alle Module herausnehmen, wobei jedes davon anhand einer Etikette identifiziert wird, die auf der Rückseite angebracht ist und anzeigt zu welcher Platte das Modul gehört: in der Mitte (CENTER), links (LEFT) oder rechts (RIGHT), sowie die entsprechende Zusammenbauposition (1, 2, 3, ...), wo die Nummer 1 sich auf die obere Position bezieht.
DEU T SCH Abb. 2 Ausrichten der Bügel. 4.2. Elektrischer Anschluss der Module Nach Verbindung der verschiedenen Module mit den entsprechenden Bügeln können Sie mit dem elektrischen Anschluss derselben beginnen. Die Kabel, die aus dem Versorgungsmodul heraustreten (durch die CENTER 1 erkannt), an den Kabeln der anderen Module anschließen.
Seitliche Platten: 33,8 cm (nur Fouls) und 41,8 cm (Nummer des Spielers + Fouls); • zwischen mittlere Platte und seitliche Platten: 15,0 cm. Der vertikale Abstand ist modellabhängig (Tab. FC62H25N12B2 FC56H25-12A1 FC62H25N FC54H25N FC50H25N FC56H20 FC50H20 203,0 cm 145,1 cm 180,4 cm 145,1 cm 110,1 cm 135,1 cm 74,9 cm FC60H25N12B2 FC54H25N12A1 FC60H25N...
DEU T SCH 1. Die oberen Befestigungslöcher an die Wand bohren. 2. Die Anzeigetafel heben und ordnungsgemäß befestigen. 3. Die Befestigung ist nun ausreichend sicher, aber wenn Sie möchten, kann zum Vermeiden von möglichen Schwingungen der untere Teil der Anzeigetafel mittels der an der Basis angebrachten Bügel befestigt werden.
DEU T SCH Informationen anzeigen, die auf deren Bildschirm vorhanden sind. Unterbleibt dies, siehe Kapitel 9. 3. Nachdem der sachgemäße Betrieb der Datenverbindung geprüft wurde, kann eine komplette Einschaltprüfung sämtlicher Darstellungen der Anzeigetafel durchgeführt werden; für diese Funktionalität siehe die Anweisungen der Betriebskonsole. Falls unvollständige Darstellungen angezeigt werden, siehe Kapitel 9.
Seite 87
DEU T SCH Betriebsstörung Lösung 3. Die Anzeigetafel zeigt Wenn die Kommunikation mit der Betriebskonsole fehlt, stellen die nur die Uhrzeit an Anzeigetafeln nur die Uhrzeit auf dem Chronometer dar. Sich vergewissern, dass: (a) an der Betriebskonsole die Anzeige der Uhrzeit deaktiviert ist. Beim Anschluss über Kabel: (b) die Unversehrtheit des Kabels und die Kabelanschlüsse prüfen;...
Seite 88
DEU T SCH Betriebsstörung Lösung Bleibt das Modul nach dem Einschalten 1 Sekunde lang eingeschaltet, dann aber völlig ausgeschaltet, so ist das Modul über ein anderes Kabel zu verbinden, das aus dem Versorgungsmodul heraustritt. (g) Wenn das Modul die von der Bedienkonsole übertragenen Informationen anzeigt, das Kabel des Versorgungsmoduls ersetzen.
DEU T SCH 9.3. Entfernung der durchsichtigen Frontplatte 1. Die elektronische Anzeigetafel vom Stromnetz trennen. 2. Die Befestigungsschrauben der durchsichtigen Frontplatte lösen. 3. Die durchsichtige Platte der Anzeigetafel gleiten lassen: • in der Mitte, nach oben, dann leicht aus der Basis herausnehmen und dann unten aus ihrem Sitz herausziehen;...
DEU T SCH 9.5. Ersetzen einer neuen Steuerplatine (FC DRIVER) 1. Im Modul, in dem die zu ersetzende Platine eingefügt ist, die Frontplatte ausziehen, wie im Kapitel beschrieben. 2. Die 4 Sicherungsmuttern der Halterung der Anzeigeplatinen lösen, die sich an den beiden Endteilen der Halterung befinden.
DEU T SCH 1. FC HUB-Platine. 2. Befestigungen der Platine. Abb. 8 Ersetzen der FC HUB-Platine. 9.7. Ersetzen des Funkmoduls 1. Das Versorgungsmodul öffnen, wie im Kapitel beschrieben. 2. Vom Modul den Steckverbinder herausziehen. 3. Die 2 Befestigungen der Schutzhaube lösen und das Ganze zusammen vom Sitz herausziehen. 4.
DEU T SCH 1. Stromversorgungseinheit. 2. Befestigungen. 3. Anschlüsse. 4. Bügel. Abb. 10 Ersetzen der Stromversorgungseinheit. 9.9. Ersetzen der Hupe 1. Das Versorgungsmodul öffnen, wie im Kapitel beschrieben. 2. Die Befestigung der Hupe lösen. 3. Die Verbindungen von der Hupe abtrennen und sie an die neue Hupe anschliessen. 4.
DEU T SCH 10. Konfiguration Mikroschalter der Module In diesem Kapitel wird die Konfiguration der DIP-Schalter der sich innerhalb jedes Moduls befindlichen Steuerplatinen dargestellt; diese Konfiguration bestimmt, welche Informationen über das Modul angezeigt werden. Modul Mikroschalter Punkte - Spielperiode Chronometer Strafzeiten Mannschaftsfouls Strafzeiten...
Seite 96
FAVERO ELECTRONICS SRL Via R. Lombardi, 64 - 31030 Arcade (TV) - Italy 00304-M02-03 - ML-FC serie scoreboards - User Manual Rev03 - 160826...