Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 108.351
Seite 1
1 0 8 . 3 5 1 S t r a n d s t u h l Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Seite 2
1. Sachinformation: Art: Holzmodell als Gebrauchsgegenstand Verwendung: Im Werkunterricht für die 7. - 9. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: 2.1. Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; Buchenholz (Laubholz), Hartholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Bearbeitung: wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen; anreißen nach Maß - oder Schablone; Verbindung: verleimen (Weißleim);...
4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Sitz Kiefernleiste 20 x 40 x 500 mm Kiefernleiste 15 x 40 x 350 mm Rundstab Ø6 x 250 mm Lehne Kiefernleiste 20 x 40 x 700 mm Kiefernleiste 15 x 40 x 350 mm Rundstab Ø6 x 250 mm Spax-Schrauben...
Seite 4
6. Bauanleitung Übersicht 6.1. Herstellung und Montage Sitz 6.2. Herstellung Bezug 6.3. Herstellung und Montage Lehne 6.4. Funktionsprüfung 6.1. Herstellung und Montage Sitz 6.1.1 Beide Längsleisten (1) nach Zeichnung (s. Seite 8) bohren, anschrägen und abrunden. Anschließend werden die Leisten versäubert. Hinweis: Die Dübelbohrungen können auch später, nachdem die Querleisten (2) aufgeleimt wurden, ge- bohrt werden.
Seite 5
6.2 Herstellung Bezug 6.2.1 Den Baumwollstoff (8) an allen vier Seiten umsäumen, so dass eine Länge von ca 450mm und eine Breite von ca 550mm entsteht. 6.2.2 Die beiden Ränder (450 mm Länge) werden so eingeschlagen, dass der Bezug stramm auf die Längs- leisten (4) aufgezogen werden kann (s.
Seite 6
6.3.2 Die drei Querleisten (5) nach Zeichnung (s. Seite 10) bohren. Hinweis: Wer die Leisten verschraubt darf nur Ø 4 mm bohren! 6.3.3 Bei Leiste (5a) die Aussparung nach Zeichnung anfertigen und versäubern. R 15 6.3.4 Aus den Rundstabresten 6 Dübel mit 30 mm Länge absägen. 6.3.5 Die Querleisten (5b) nach Zeichnung mit den Längsleisten verdübeln oder verschrauben.
Seite 7
6.4 Funktionsprüfung 6.4.1 Nachdem die Teile gut getrocknet sind, wird der Sitz mit den Querleisten nach oben bis zum Anschlag zwischen die Querleisten (5b) der Lehne geschoben und auf den Boden gestellt. Probe sitzen! 6.4.2 Für den platzsparenden Transport wird der Sitz wieder herausgezogen und mit den Querleisten nach außen in den Lehnenrücken zwischen den Querleisten (5b) fixiert.
Seite 8
7. Zeichnungen R 15 Sitz Ø 6 Längs- Querleisten M 1 : 2 Ø 6 Ø 6 D108351#1...