Inspektion und Wartung
1
Bild 4
AWB/AWE
[1] Manometer
5.8
Partikelfilter
Partikelfilter überprüfen
Die Filter verhindert, dass Verunreinigungen aus der Heizungs-
anlage nicht in die Wärmepumpe gelangen. Zugesetzte Filter
können Störungen hervorrufen.
Zur Reinigung des Filters muss die Anlage
nicht entleert werden. Der Filter ist in der Re-
gel im Absperrhahn integriert und sollte im
Heizungsrücklauf installiert sein.
Siebreinigung
▶ Ventil schließen (1).
▶ Kappe (mit der Hand) abschrauben (2).
▶ Sieb entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
10
▶ Sieb wieder montieren. Für eine richtige Montage darauf
achten, dass die Führungsnasen in die Aussparungen am
Ventil passen (3).
Bild 5
▶ Kappe wieder anschrauben (mit der Hand).
▶ Ventil öffnen (4).
5.9
6 720 819 416-09.1I
Wenn die Bedieneinheit den Alarm anzeigt, dass die Wärme-
pumpe gereinigt werden muss, Verunreinigungen und Laub,
die die Abtaufunktion beeinträchtigen, aus der Kondensatwan-
ne entfernen.
▶ Schutzblech abschrauben.
▶ Kondensatwanne mit Lappen oder weicher Bürste reini-
gen.
▶ Schutzblech wieder anbringen.
CS7000i AW|AWM|AWMS|AWB|AWE – 6 720 821 376 (2017/07)
1
1.
2.
3
Filtervariante ohne Sicherungsring
Kondensatwanne reinigen – CS7000i AW
WARNUNG: Die dünnen Aluminiumlamellen
des Verdampfers sind scharfkantig und sen-
sibel und können bei Unachtsamkeit be-
schädigt werden.
▶ Zum Schutz vor Schnittverletzungen
Schutzhandschuhe tragen.
▶ Vorsichtig vorgehen, um die Lamellen
nicht zu beschädigen.
2
4
2.
1.
6 720 805 915-01.1I