Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN DS3 Betriebsanleitung Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe
der Markierung "MAXI" stehen, darf
diese jedoch niemals überschreiten.
Bei warmem Motor reguliert
der Motorventilator die Temperatur der
Kühlflüssigkeit. Dieser kann auch bei
ausgeschalteter Zündung laufen.
Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter kann der
Motorventilator nach dem Ausschalten
der Zündung auch bei kaltem Motor noch
laufen.
Da der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf
frühestens eine Stunde nach dem Abstellen
des Motors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um
zwei Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck
absinken. Wenn der Druck gesunken ist, können
Sie den Verschluss entfernen und Flüssigkeit
nachfüllen.
Wechsel der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt
werden.
Qualität der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen
des Herstellers entsprechen.
Füllstand der Scheibenwaschanlage
Füllen Sie sobald erforderlich die
Flüssigkeit nach.
Qualität der Reinigungsfl üssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen und ein
Einfrieren zu vermeiden, darf die Reinigungsflüssigkeit nicht
mit Wasser aufgefüllt bzw. durch Wasser ersetzt werden.
Seien Sie bei Arbeiten unter der
Motorhaube vorsichtig, da einige
Bereiche des Motors extrem heiß sein
können (Verbrennungsgefahr).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis