Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenbearbeitungszinken Durch Anschweißen Neuer Zinkenspitzen Auf Originallänge Bringen (Werkstattarbeit) - Amazone KG 3000 Super Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.8.1
Bodenbearbeitungszinken durch Anschweißen neuer Zinkenspitzen auf Ori-
ginallänge bringen (Werkstattarbeit)
Nur für Zinken auf griff:
Bei zunehmendem Verschleiß können die Bo-
denbearbeitungszinken durch Anschweißspitzen
(Fig. 65/1) wieder auf Originallänge gebracht
werden. Bodenbearbeitungszinken zuvor aus
dem Werkzeugträger ausbauen (siehe Seite 104).
Sollten in Einzelfällen die Bodenbearbeitungs-
zinken ohne Ausbau verlängert werden, so muss
beim E-Schweißen die Masse direkt am Zinken
angelegt werden, um Beschädigungen der Lager
an den Werkzeugträgern und dem Getriebe zu
vermeiden.
1. Anschweißspitze (Fig. 65/1) an den alten
Bodenbearbeitungszinken anhalten
2. Markierung (Fig. 66/1) zum Durchtrennen
anbringen
3. Alten Bodenbearbeitungszinken an der
Markierung (Fig. 66/1) durchtrennen
4. Anschweißspitze (Fig. 66/2) mit Wurzella-
genschweißung (Fig. 66/3) am Zinken-
stummel befestigen und Zinken abkühlen
lassen
5. Nach der Decklagenschweißung (Fig. 66/6)
ist der Zinken wieder einsatzfähig.
Materialien
Verwenden Sie Drahtelektroden für das
MAGC/MAGM-Schweißen von unlegierten, nie-
driglegierten, warmfesten und Feinkornstählen,
z.B. der Marke Union K 52 (Thyssen).
Stabelektroden mit der Bezeichnung:
SH schwarz
3 K
SH grün
K 70
SH Ni 2
K 90
SH Ni 2
K 100.
KG BAG0032.3 08.08
Reinigen, Warten und Instandhalten
Fig. 65
Fig. 66
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis