Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung / Description - Polytron PolyFlex DPM 800 Bedienungsanleitung

Kopfstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Beschreibung
2.1 PolyFlex DPM
Die PolyFlex DPM ist eine kompakte zukunftsorien-
tierte Kopfstelle für die modulare Kanalaufbereitung
von DVB-T- und DVB-S-Signalen. Sie wird in kleinen
und mittleren Gemeinschaftsanlagen eingesetzt und
wartet mit einer Vielzahl von Vorzügen auf, wie z.B.:
Kompakte Bauweise,
innovative Master-Slave-Technologie,
nachbarkanaltaugliche Modulatoren,
zukunftsweisende OSD-Technik,
LNB-Spannungs-Schalter auf jedem Mastermodul
hoher Ausgangspegel 100 dBµV,
durchgängiger Ausgangsfrequenzbereich
(47-862 MHz),
Ausgangssammelfeld, Verstärker und Netzteil in-
tegriert
Testausgang (-20 dB)
Abhängig vom eingebauten Modul können die TV-
Standards B/G, B/B, D/K, I, M/N, L eingestellt wer-
den.
Das Basisgerät verfügt über acht Modulsteckplätze
und unterstützt die Umsetzung von bis zu acht Pro-
grammen. Wie in den anderen Polytron Kopfstellen
sind in der DPM das Ausgangssammelfeld, ein Ver-
stärker und das Netzteil integriert. Alle Eingänge ver-
fügen über einen Schalter zur Fernspeisung der
LNB's. Bei 8 Kanälen beträgt der Ausgangspegel der
Kopfstelle 100 dBµV. Ein Testausgang mit 20 dB re-
duziertem Pegel steht für Messungen und Service
zur Verfügung.
Die Master-Module sind mit einem Tuner zum Emp-
fang des gewünschten Transponders bestückt. Sol-
len mehrere Programme aus diesem einen Trans-
ponder umgesetzt werden, kommen Slave-Module
zum Einsatz. Der vom Master-Modul aufbereitete
MPEG-Datenstrom wird an die Slave-Module weiter-
gegeben. Es ist somit möglich, mit nur einem Master-
Modul und sieben Slave-Modulen acht Programme
aus einem Transponder aufzubereiten.
Die aufbereiteten A/V-Signale werden dann an eben-
falls steckbare Modulatoren weitergeben. Das Polyt-
ron-Programm bietet sowohl Single- als auch Twin-
modulatoren. Bei den Twinmodulatoren sind die Ka-
näle zwangsweise nachbarkanalbelegt (z.B. Kanal 21
und 22). Bei der Bestückung der Grundeinheit ist auf
die Steckplatzbeschriftung auf der Grundplatte zu
achten: Bei der Verwendung von Twinmodulatoren
werden diese in die ungeraden Modul-Steckplätze (1,
3, 5, 7) gesteckt, die benachbarten Steckplätze blei-
ben leer. Beim Einsetzen von Stereo-codern werden
allerdings die beiden benachbarten Stereocoder-
Steckplätze bestückt.
2
Description
2.1 PolyFlex DPM
The PolyFlex DPM is a compact future-oriented
headend for modular channel processing of DVB-T
and DVB-S signals. It is deployed in small and middle
sized communal facilities and has a vast number of
advantages, for example:
Compact Design,
innovative Master-Slave technology,
adjacent channel operating modulators,
advanced OSD programming technology,
switch for LNB voltage on each Master Module,
high output level 100 dBµV,
continuous output frequency range
(47-862 MHz)
integrated output combiner, amplifier and power
supply unit
test output (-20 dB)
Depending on the inserted module, the TV Standards
B/G, B/B, D/K, I, M/N, and L can be adjusted.
The base unit disposes of eight module slots and
enables the conversion of up to eight programs. Like
all Polytron headends, the DPM integrates an output
collecting field, an amplifier, and a power supply unit.
All entrances have switches for remote supply for the
LNB's. Attached with eight channels the output level
of the headend is 100 dBµV. A test output with 20 dB
reduced output level is available for measurements
and service.
The Master Module is equipped with a tuner for the
reception of the desired transponder. Should several
programs from one transponder be converted, Slave
Modules are used. The MPEG data stream pro-
cessed by the master module is passed to the Slave
Modules. Therefore it is possible to process eight
programs from one transponder with only one single
Master Module and seven Slave Modules.
Afterwards the processed A/V signals are passed to
the pluggable modulators. The Polytron series offers
single and twin modulators. The channels of the
twinmodulators are compulsory adjacent channel op-
erating (e.g. channel 21 and 22). Pay attention to the
labelling of the module slots on the base plate
when assembling the base unit: When twin modula-
tors are used, they have to be inserted into the odd-
numbered module slots (1, 3, 5, 7), the adjacent
module slot stay empty. However, when assemling
stereocoders both module slots are filled.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis