Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Oberen Abdeckungen; Wärmeschutzvorrichtungen; Beinmontage Und -Einstellung; Rauchgasanschluss An Der Rückseite - Nordpeis X-20 F Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Aufbau
Wärmeschutzvorrichtungen Abb. 3
Der Einsatz wird mit vier Wärmeschutzvorrichtungen
geliefert. Siehe Abbildung 3. Die Abdeckungen A und
D sind beim Öffnen der Verpackung bereits am Ein-
satz montiert. Die Abdeckungen B und C sind separat
verpackt.
Beinmontage und -einstellung, Abb. 4
Der Einsatz wird mit verstellbaren Beinen geliefert. Die
Beine werden mit den beiliegenden Schrauben und
Unterlegscheiben am Einsatz angebracht.
Befestigen Sie die Schrauben mithilfe eines 13-mm-
-Schraubenschlüssels am Einsatz.
Stellen Sie die Beine auf die gewünschte Höhe ein
(der Einsatz darf nicht gekippt werden). Die Höhe richtet
sich nach der Verkleidung.
Rauchgasanschluss an der Rückseite, Abb. 5, 6, 7
So nutzen Sie den Anschluss an der Einsatzrückseite:
1. Entfernen Sie den hinteren Wärmeschutz, sofern
dieser nicht bereits entfernt wurde, Abb. 5.
2. Entfernen Sie die Ausstanzung im hinteren
Wärmeschutz. Tragen Sie dabei Schutzhandschuhe.
3. Entfernen Sie die Platte über dem rückseitigen
Anschluss (zwei Inbusschrauben).
4. Entfernen Sie den Abgasstutzen (zwei
Inbusschrauben).
5. Setzen Sie den Abgasstutzen zum rückseitigen
Anschluss und die Abdeckplatte
zum Anschluss an der Oberseite um. (Verwenden Sie
dabei dieselben Schrauben.)
6. Bringen Sie den hinteren Wärmeschutz wieder
am Einsatz an.

Abgasstutzen und Anschluss

Achtung! Unsere Einsätze sind für einen Anschluss
des Rauchgasrohrs an der Außenseite
des Abgasstutzens mit Ø 150 vorbereitet.
* Alternative Ausführungen der Abgasstutzen kommen
aufgrund nationaler Bestimmungen vor. Befolgen Sie beim
Verbinden von Rauchgasanschluss und Schornstein
die Empfehlungen des Schornsteinherstellers.
Montage der oberen Abdeckungen, Abb. 8, 9, 10
1. Positionieren Sie die hintere obere Abdeckung am
Einsatz, siehe Abb. 8.
2. Lösen Sie eine Schraube (siehe Abb. 9, Pos. A) mit
ca. 2 vollen Umdrehungen.
3. Bringen Sie vordere obere Abdeckung am Einsatz an.
Beachten Sie, dass die kleinen Montageplatten an
der Abdeckungsseite in die Seitenschlitze
der rückseitigen Abdeckung eingeführt werden
müssen. Links an der Vorderseite befindet sich der
Abdeckungsschlitz hinter der zuvor gelösten
Schraube. Siehe Abb. 9 und 10.
4
4. Um die Montage abzuschließen, wird die Abdeckung
mit der vorher gelösten Schraube fixiert (siehe Abb. 10,
Pos. D).
Deaktivieren des Selbstschließmechanismus an der
Tür, Abb. 11
Der Selbstschließmechanismus befindet sich am
unteren Scharnier. Um den Mechanismus zu deaktivie-
ren, haken Sie vorsichtig das lange Federende aus. Um
die Feder komplett zu entnehmen, entfernen Sie die Tür
wie auf Abb. 12 gezeigt
Entfernen der Tür, Abb. 12
Entfernen Sie den Türschutz (A). Heben Sie die Tür
vorsichtig nach oben (B) und ziehen Sie sie unten
heraus (C).
Achtung! Die Tür muss so hoch gehoben werden, dass
das Scharnier nicht den Lack am Rahmen zerkratzt.
Bei der Installation der Tür werden dieselben Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt, siehe Abb. 12.

Funktionskontrolle

Wenn sich der Einsatz vor der Montage der Verkleidung
in einer aufrechten Position befindet, prüfen Sie, ob
sich alle Funktionen leicht bedienen lassen und korrekt
ausgeführt werden. Der Einsatz X-20F ist nur mit einem
Zündluftregler ausgestattet.
-
Linke Stellung (-) = minimale Zündluft
Rechte Stellung (+) = maximale Zündluft

5. Erstbefeuerung

Nachdem Ihr Gerät montiert ist und alle Anweisungen
befolgt wurden, kann befeuert werden. Achten Sie beim
Beladen der Brennkammer darauf, die Thermotteplatten
nicht zu beschädigen. Da die Isolierplatten im
Neuzustand noch Feuchtigkeit halten, kann es während
der ersten Befeuerungen zu einer trägeren Verbrennung
kommen. Führen Sie bei den ersten 2-3 Befeuerungen
mehr Luft zu, indem Sie die Feuerraumtür nur angelehnt
lassen. Dadurch verdampft die überschüssige
Feuchtigkeit. Während der Erstbefeuerung
empfehlen wir gutes Durchlüften, da der Lack
des Gerätes Rauch und Geruch abgeben wird.
Rauch und Geruch sind unbedenklich und
verschwinden schnell.
Befeuerung
Legen Sie kleines Schnittholz ein und zünden Sie es
DE
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis