ist. Der Netzschalter schaltet einpolig ab, daher muss der Netzstecker gezogen werden, bevor das Gehäuse
geöffnet wird, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
4. DMX Out:
3-polige weibliche XLR-Buchse zum Weiterleiten des DMX-Steuersignals
5. DMX IN:
3-polige männliche XLR-Buchse zum Anschließen eines DMX-Kontrollgeräts (z.B. DMX-Mischpult).
6.
On-Board Menü:
7. 5-poliger
Fernbedienungseingang:
Kabelfernbedienung (X-2) oder der Timer-Controller (D-800) anzuschließen.
Hinweis: Trennen Sie vor dem Entfernen oder dem Austausch der Fernbedienung das Netzkabel von der
Stromquelle.
4.2 Kabelfernbedienung (X-2) (nicht im Lieferumfang enthalten):
Das Gerät kann mit der Kabelfernbedienung gesteuert werden. Stecken Sie die Kabelfernbedienung in die 5-pol-
Buchse "Controller X-2" auf der Rückseite des Gerätes. (Siehe Punkt 4.1 Gehäuserückseiten).
1.
2.
1. Status LED:
Anhand der Status LED können Sie schnell erkennen, ob Ihre Nebelmaschine bereit ist zum Nebeln oder noch
aufheizt.
2. Auslösetaster:
Drücken Sie die „FOG" Taste. Die Maschine erzeugt Nebel, bis Sie die „FOG" Taste loslassen.
4.3 Funkfernbedienung:
Ihre „Fume3000DMX" ist auch mit einer Funkfernbedienung ausgestattet. Das macht diese Nebelmaschine sehr
flexibel. Dazu sind im Lieferumfang ein Empfänger (W-2) und ein Sender (W-1) enthalten.
Empfänger (W-2):
Status-LED:
Anhand der Status LED können Sie schnell erkennen, ob Ihre Nebelmaschine bereit ist zum Nebeln oder noch
aufheizt. Grün=Bereit, Rot=Heizt
Zeigt Betriebsmodus und den Wert einzelner Funktionen an.
Dieser Eingang dient dazu, die Funkfernbedienung (W-2), die
Sender (W-1):
6