Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Tischuhr mit Full HD-Kamera,
Wecker, Bewegungserkennung & IR-Nachtsicht
Bedienungsanleitung
NX-4276-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Octacam NX-4276-675

  • Seite 1 Tischuhr mit Full HD-Kamera, Wecker, Bewegungserkennung & IR-Nachtsicht Bedienungsanleitung NX-4276-675...
  • Seite 2 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.octacam.info Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel- nummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Tischuhr ..................4 Lieferumfang ........................4 Wichtige Hinweise zu Beginn..............5 Sicherheitshinweise ......................5 Wichtige Hinweise zu Akkus und Knopfzellen und deren Entsorgung ..6 Konformitätserklärung ....................6 Produktdetails ....................7 Inbetriebnahme ..................10 Akku einsetzen und laden ..................10 Speicherkarte einsetzen ....................10 Verwendung ....................
  • Seite 4: Ihre Neue Tischuhr

    IHRE NEUE TISCHUHR Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Tischuhr mit integrierter Full HD-Kamera. Das große Display verrät Ihnen die Uhrzeit auf einen Blick. Neben der praktischen Weckfunktion verfügt die Tischuhr über eine unauffällig integrierte Full HD- Videokamera.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Knopfzellen Und Deren Entsorgung

    • Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4276-675 in Überein- stimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet.
  • Seite 7: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Frontseite 1. IR-LED (nicht sichtbar) 2. Set-Taste 3. Minus-Taste 4. Plus-Taste 5. LCD-Display 6. Kamera-Objektiv...
  • Seite 8 Rückseite 7. Akkus (im geöffneten Akkufach) 8. Rote LED 9. Blaue LED 10. Lautsprecher 11. [2]-Taste 12. [1]-Taste 13. Kamera-Taste 14. Micro-USB-Anschluss 15. microSD-Kartenschacht 16. Ein/Aus-Schalter...
  • Seite 9 Fernbedienung 17. [C]-Taste (Bewegungssensor) 18. [A]-Taste (Foto-Aufnahme) 19. [B]-Taste (Video-Aufnahme) 20. [D]-Taste (Nachtsicht)
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Akku einsetzen und laden 1. Öffnen Sie das Akkufach an der Rückseite Ihrer Tischuhr. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Li-Ion-Akkus (Typ AA 3,7 V) in das Akkufach ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. 3. Schließen Sie das Akkufach. 4.
  • Seite 11: Verwendung

    VERWENDUNG Uhrzeit und Alarm einstellen Uhrzeit 1. Drücken Sie die Set-Taste. Die Stundenanzeige blinkt. 2. Stellen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die Stundenzahl ein. 3. Drücken Sie die Set-Taste. Die Minutenanzeige blinkt. 4. Stellen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die Minutenzahl ein. 5.
  • Seite 12: Kamera-Funktion

    HINWEIS Die Alarmzeiten sind durch einen zusätzlichen Punkt im Display gekennzeichnet: Alarm 1: Punkt zwischen den Stundenzahlen Alarm 2: Punkt zwischen den Minutenzahlen Alarm 3: Punkt hinter der letzten Minutenzahl Kamera-Funktion Ihre Tischkamera ist mit einer Full HD-Videokamera ausgestattet, mit der Sie Video-Aufnahmen, Foto-Aufnahmen und sogar Nachtbilder aufnehmen können.
  • Seite 13: Foto-Modus

    Foto-Modus 1. Öffnen Sie das Akkufach Ihrer Tischuhr, sofern Sie die Bedienung an der Uhr und nicht über die Fernbedienung durchführen möchten. 2. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position ON. 3. Halten Sie die Kamera-Taste oder die A-Taste der Fernbedienung gedrückt, bis die rote und blaue LED im Akkufach aufleuchten.
  • Seite 14: Kamera-Nutzung Während Des Ladevorgangs

    Fernbedienung gedrückt, bis die rote und blaue LED aufleuchten. Die rote LED erlischt nach kurzer Zeit wieder, die blaue LED leuchtet weiter. 4. Drücken Sie die Taste [1] im Akkufach oder die [B]-Taste der Fernbedie- nung. Die blaue LED erlischt, die rote LED leuchtet. Sie befinden sich im Video-Modus.
  • Seite 15: Aufnahme Mit Bewegungssensor

    5. Drücken Sie die [A]-Taste, um eine Foto-Aufnahme zu erstellen (die blaue LED blinkt langsam). Drücken Sie die Taste erneut, um die Foto- Aufnahme zu beenden. Sie kehren in den Foto-Modus zurück (die blaue LED leuchtet dauerhaft). 6. Drücken Sie die Taste [1] im Akkufach oder die Taste [B] auf der Fernbe- dienung, um in den Video-Modus zu wechseln.
  • Seite 16: Nachtsicht-Aufnahme

    4. Drücken Sie die Taste [2] bzw. [C]-Taste erneut, um den Bewegungssen- sor zu aktivieren. Beide LEDs blinken bis eine Bewegung registriert wurde. Während der Aufnahmen erlöschen beide LEDs. 5. Wenn keine weitere Bewegung erfolgt, stoppt die Aufnahme nach 30 Sekunden automatisch.
  • Seite 17: Zeitstempel

    7. Drücken Sie die Taste erneute, um die IR-LEDs auszuschalten und in den normalen Aufnahme-Modus zurückzukehren. Die rote LED blinkt einmal. HINWEIS Sie können die Nachtsicht-Funktion auch in Verbindung mit der Bewegungserkennung verwenden. Aufnahmen betrachten Zum Betrachten der Aufnahmen muss die Speicherkarte aus der Kamera ent- fernt und an einem Computer ausgelesen werden.
  • Seite 18: Knopfzelle Der Fernbedienung Wechseln

    Knopfzelle der Fernbedienung wechseln Wenn Ihre Tischuhr nicht mehr auf die Befehle der Fernbedienung reagiert, tauschen Sie die Knopfzelle auf. 1. Fahren Sie mit einem Fingernagel oder einem flachen Schraubenzieher in den Spalt an der Unterseite der Fernbedienung. Trennen Sie Vorder- und Rückseite der Fernbedienung.
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Li-Ion-Akku Typ AA 2 × 3,7 V / 600 mAh Video-Aufnahme 160 mA Energieverbrauch Nachtaufnahme 150 mA Uhrzeit 30 mA Frequenzbereich 1 mHz max. Sendeleistung 4 dBm Laufzeit (aktive Video-Aufnahme) bis zu 7 Stunden Video-Auflösung 1280 × 720 Foto-Auflösung 2560 ×...
  • Seite 20 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV4 / 09.01.2018 – EB/MB/Ex:CB//BS//MF...

Inhaltsverzeichnis