Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico WS 170 L Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 170 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de │ 6. Reinigung, Wartung
An der Raumluftsteuerung wird alle
3 Monate Filterwechsel angezeigt.
Wir empfehlen spätestens alle
6 Monate die Filter zu wechseln.
Der Filterwechsel ist einfach und
ohne Werkzeug durchführbar.
3. Ziehen Sie die Einschubrahmen der bei-
den G4-Luftfilter aus dem Lüftungsgerät.
4. Nehmen Sie die Filtereinlagen aus den
Einschubrahmen heraus. Entsorgen Sie
diese gemäß den örtlichen Bestimmun-
gen.
5. Reinigen Sie die Einschubrahmen mit
einem feuchten Tuch und lassen Sie diese
abtrocknen.
6. Legen Sie neue Filtereinlagen in die Ein-
schubrahmen ein, so dass die Luftfilter
flach, ohne Faltenbildung bis in die Ecken
aufliegen.
7. Ziehen Sie den F7-Pollenfilter aus dem
Lüftungsgerät heraus.
12
8. Entsorgen Sie den Pollenfilter gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
Beschädigung des Pollen-
ACHTUNG
filters, falls dieser in der Mitte
eingedrückt wird.
Pollenfilter nur an den verstärk-
ten Ecken, mit der Staubluftseite
oben (Aufdruck auf dem Filter),
in das Lüftungsgerät
einschieben.
9.
Schieben Sie die beiden Einschubrah-
men und den neuen Pollenfilter in das
Lüftungsgerät ein.
10. Hängen Sie die Frontabdeckung ein und
befestigen Sie diese mit beiden Schnell-
spannverschlüssen.
11. Schalten Sie das Lüftungsgerät mit dem
Hauptschalter [6] ein.
12. Setzen Sie an der Raumluftsteuerung
den Timer für das Filterwechselintervall
auf Null zurück (RESET)  Kapitel 4.2.4,
Kapitel 4.3.2 oder die separate Montage-
und Betriebsanleitung RLS D1 WR.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis