Warnung: Veränderungen am Gerät können zu einer
Fehlfunktion führen.
Warnung: die Installation des Gerätes ist kein Ersatz für die
ordnungsgemäße Installation, Benutzung und Instandhaltung
von brennstoffbetriebenen Geräten einschließlich
zugehörigen Lüftungs- und Abgassystemen.
Warnung: Das Gerät soll von einer Sachkundigen Person
installiert werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in die Hände von
Kindern oder unbefugten Personen gelangen kann.
Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, Personen vor den akuten
Wirkungen von Kohlenmonoxid zu schützen. Es kann
Personen mit besonderen medizinischen Eigenschaften
keine vollständige Sicherheit bieten. Im Zweifelsfall sollten
Sie einen Arzt befragen.
Das Gerät erkennt keine Brennstoffgase sowie natürliche
Gase, Butan, Hitze, Rauch oder Flammen.
Dieses Gerät erkennt nur CO-Gase im Umfeld seines
Sensors.
Das Gerät kann kein CO-Gas auf verschiedenen Etagen
eines Hauses erkennen.
Das Kohlenmonoxid-Alarmsystem funktioniert nicht ohne
Batterie. Neue, ordnungsgemäße Batterien müssen
eingesetzt werden, wenn das Batteriewarnsignal erklingt.
Ansonsten ist die Funktion nicht gewährleistet. Kontrollieren
Sie die Batterien monatlich durch einen Test.
Dieses Produkt wurde für den Gebrauch innerhalb normaler
Wohneinheiten entwickelt.
Wenn der Alarm ertönt, sollten Sie nicht in der Nähe stehen
bleiben, da es ansonsten zu Gehörschäden kommen kann.
Lesen und befolgen Sie alle Hinweise der Anleitung. Nur so
ist sichergestellt, dass das Gerät ordnungsgemäß
funktioniert.
Folgende Stoffe können einen kurz- oder langfristigen
Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Geräts haben: Methan,
Propan, Iobuten, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol,
Ethylacelat, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, auf
Alkohol basierende Produkte, Farben, Verdünner, Klebstoffe,
Haarspray, After-Shave, Parfüm, Reinigungsmittel und
Lösungsmittel.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Kohlenmonoxid-Melder COM-100
inkl. Batterie, DIN EN 50291-1
Funktion
Sie haben mit diesem Gerät ein Kohlenmonoxid-Meldersystem,
das mit einem speziellen chemischen Sensor ausgestattet ist,
erworben. Der Kohlenmonoxid-Melder wurde entwickelt, um
giftige Kohlenmonoxid-Abgase zu erkennen, welche durch die
unvollständige Verbrennung von Brennstoffen in
Haushaltsgeräten, Kaminen und Autos als Schadstoffausstoß
entstehen. Sobald in das Innere des Gerätes Kohlenmonoxid
gelangt und eine bestimmte Konzentration erkannt wird, aktiviert
sich das eingebaute Warnsignal. Hierdurch werden
insbesondere schlafende oder unachtsame Personen gewarnt.
Diese haben dann Zeit zum Alarmieren des Notrufes oder der
Feuerwehr bzw. zur Eigenrettung. Dieser Kohlenmonoxid-
Melder kann austretendes CO-Gas aus einem Gerät oder einer
Feuerstelle erkennen. Dieses Gerät funktioniert nicht wie die
weit verbreiteten Rauchmelder, die Sie üblicherweise an der
Zimmerdecke montieren. Es ist nicht i der Lage Rauch, Feuer
oder andere gesundheitsgefährdende Gase zu erkennen.
Vorbereitung eines Fluchtplans
Damit Sie auf eventuelle Alarmsituationen vorbereitet sind,
sollten Sie einen Fluchtplan erstellen. Zeichnen Sie einen
Etagenplan Ihres Hauses, der alle Türen und Fenster aufzeigt.
Finden Sie 2 Ausgänge aus jedem Raum.
Berufen Sie ein Familientreffen ein. Besprechen Sie dabei einen
Fluchtplan. Jeder Hausbewohner sollte wissen, wie er sich im
Alarmfall zu verhalten hat.
Erklären Sie insbesondere Kindern, sie sie sich im Alarmfall zu
verhalten haben, damit diese, auch wenn sie alleine sind, nicht
in Panik geraten und sich korrekt verhalten.
Bestimmen Sie einen Treffpunkt in sicherer Distanz vom Haus
und vergewissern Sie sich, dass alle Kinder verstanden haben,
wohin Sie im Falle eines gefährlichen Kohlenmonoxid-Alarms
gehen und warten müssen.
Führen Sie alle 6 Monate eine Kohlenmonoxid-Alarm-Übung
durch. Verständigen Sie im Falle einer Übung nicht den Notruf
oder die Feuerwehr.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Verhalten im Alarmfall
HINWEIS:
Schalten Sie niemals den Kohlenmonoxid-Melder
aus, um den Alarm zu deaktivieren. Einmal
ausgeschaltet, lässt er sich nicht wieder aktivieren!
Drücken Sie die Test-Taste, um ihn stumm zu
schalten. Sobald er keine erhöhte Konzentration
von Kohlenmonoxid mehr registriert, erlischt der
Alarm nach Drücken der Test-Taste von selbst.
Der Alarm erklingt zu Beginn etwas leise und nach 10 Sekunden
in voller Lautstärke.
Jede Sekunde zählt! Verschwenden Sie keine Zeit mit
Ankleiden oder Einpacken von Wertgegenständen.
Rufen Sie den Notruf 110 oder die Feuerwehr 112.
Gehen Sie sofort an die frische Luft nach draußen durch die
Tür oder durch ein geöffnetes Fenster (gemäß Fluchtplan).
Überprüfen Sie, dass alle Personen anwesend sind und
gehen Sie nicht weg von der offenen Tür oder dem
geöffneten Fenster, bis die Rettungskräfte eingetroffen sind.
Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe für alle Personen in
Anspruch, die unter Kopfschmerzen, Benommenheit oder
Übelkeit leiden. Schwangere sollten sich nach einem Alarm
sofort in ärztliche Behandlung begeben auch wenn sie keine
Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verspüren.
Selbst geringe Mengen an Kohlenmonoxid können
Gehirnschädigungen oder wichtige Organschäden bei
ungeborenen Kindern hervorbringen, ohne dabei die Mutter
zu schädigen.
Wenn die Räumlichkeiten ausgelüftet sind, geht der Alarm
wieder in seinen normalen Zustand.
Falls nach Befolgung der Schritte 1-4 der Alarm innerhalb
von 24 Stunden wieder aktiv wird, gehen Sie genauso wie
beim ersten Mal vor. Rufen Sie anschließend einen
qualifizierten Techniker, um Quellen des Kohlenmonoxids
aufzuspüren. Lassen Sie alle Brennstoff-Geräte und
Vorrichtungen auf eine saubere Betriebsfähigkeit überprüfen.
Sollten Probleme auftreten, lassen Sie diese bitte gleich
beheben.
Beachten Sie besonders alle Verbrennungsgeräte, die nicht
von einem Techniker überprüft wurden und berücksichtigen
Sie die Hersteller-Anweisungen und kontaktieren Sie den
Hersteller für mehr Informationen über die Kohlenmonoxid-
Sicherheit des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass Fahrzeuge
© REV2 – 17.11.2017 – BS//SL
ZX-2918-675