Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN FR 2436 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

blinkt „00".
Ein-/Ausschalten der Fritteuse
Netzstecker einstecken, das grüne LCD-Feld
leuchtet und ein langer Signalton ertönt.
Im LCD-Feld erscheint 190° und „00".
Stellen Sie mit der Temperaturtaste die
gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie die
Es
ertönt
ein
Kontrollleuchte blinkt und der Heizvorgang
wird gestartet.
(Sollte nach dem Einstecken des Netzsteckers
keine
weitere
Einstellung
vorgenommen werden, erlischt das grüne
LCD-Feld und das Gerät schaltet in einen
Stromsparmodus.)
Ist die gewünschte Temperatur erreicht,
ertönen
fünf
Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft .
Frittierkorb einsetzen:
Deckel abnehmen.
Mit Hilfe des Korbgriff es den Korb an
der Korbbefestigung im Frittierbehälter
aufh ängen.
Deckel aufsetzen.
Korb leicht anheben und in das heiße Öl/
Fett absenken.
Starten Sie nun den Kurzeitmesser.
Sollte
nach Erreichen der eingestellten
Temperatur
keine
Kurzzeitmessers erfolgen, schaltet das Gerät
nach 30 Minuten in einen Stromsparmodus.
Ebenso erfolgt eine Schaltung in den
Stromsparmodus, wenn nach Ablauf der
eingestellten
Zeit
10 Minuten eine erneute Einstellung des
Kurzzeitmessers erfolgt.
Ist
das
Frittiergut
herausnehmen:
Deckel abnehmen.
Mit Hilfe des Korbgriff es den Korb
anheben und an der Korbbefestigung im
Frittierbehälter aufh ängen. Das Frittiergut
kann in dieser Position abtropfen.
Taste.
kurzer
Signalton,
von
Signaltöne
und
Einstellung
nicht
innerhalb
gar,
Frittierkorb
Anschließend den Korb ganz entnehmen
und den Deckel aufsetzen.
Nach dem Frittieren das Gerät ausschalten.
Hierzu die
halten. Es ertönt ein langer Signalton und
die Kontrollleuchte erlischt. Um das Gerät
komplett auszuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker.
die
Tipps zum Frittieren
Speisen,
Fett gebacken werden, sind besonders
schmackhaft und bekömmlich.
Ihnen
Die Poren des Frittiergutes werden durch die
hohe Temperatur sofort versiegelt; es dringt
kein Öl/Fett ein und kein Saft tritt aus.
Lebenswichtige Eiweißstoff e, Vitamine und
Mineralien usw. bleiben erhalten.
die
Folgendes sollten Sie beachten:
1.
Der Frittierkorb darf nicht überfüllt
werden, da sonst das Öl/Fett zu stark
an Temperatur verliert und dadurch das
Frittiergut zu viel Öl/Fett aufnimmt.
2.
Häufi g gebrauchtes Öl/Fett lässt sich
auch durch Zugabe von neuem Öl/Fett
nicht verbessern. Das neue Öl/Fett wäre
in kurzer Zeit ebenfalls verdorben.
3.
Das
abgetrocknet sein, damit das Öl/Fett
nicht
tiefgefrorenes
des
vorher aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des Öles/
Fettes.
4.
Entscheidend
Frittierergebnis
von
Temperatur. Ist das Öl/Fett nicht heiß
genug, nimmt das Frittiergut zu viel
Öl/Fett auf. Deshalb das Frittiergut erst
nach dem Aufh eizen eingeben. Ist das
Öl/Fett zu heiß, bildet sich schnell eine
Kruste, doch innen bleibt das Frittiergut
noch roh.
5.
Tiefgefrorenes oder stark gekühltes
Frittiergut erst ein- bis zweimal kurz
in das heiße Öl/Fett tauchen.
6.
Damit das Öl/Fett nicht überschäumt,
7
Taste 2-3 Sekunden gedrückt
die
schwimmend
Frittiergut
muss
überschäumt.
Frittiergut
für
ein
ist
im
Öl/
sorgfältig
Insbesondere
sollte
optimales
die
richtige

Werbung

loading