Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Fußstützenhöhe; Umklappen Der Fußstützen; Abnehmen Der Fußstützen; Abnehmen Des Sitzes - REBOTEC Berlin Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie in regelmäßigen Abständen
eine Kontrolle der Verriegelung durch, da
durch eventuelle Kalkablagerungen an der
Arretierung die Gängigkeit beeinträchtigt
werden kann.
10.4 Anpassen der Fußauflagenhöhe
Die Fußauflage ist stufenweise höhenverstellbar.
Dazu schrauben Sie seitlich die Schrauben an der
Fußstütze mit einem Inbus-Schlüssel (SW6) her-
aus. Wählen die entsprechende Höhe aus und
schrauben die Fußauflagen wieder an. Achten Sie
auf einen festen Sitz der Schrauben.
10.5 Umklappen der Fußstützen
Schwenken Sie zunächst die Fußauflagen nach
oben und heben dann die Fußstütze leicht an. Die
Fußstütze lässt sich nun seitlich nach hinten um-
klappen.
10.6 Abnehmen der Fußstützen
Heben Sie die Fußstütze um ca. 100 mm an und
drehen diese um 90 Grad nach außen. Jetzt können
Sie die Fußstütze ganz nach oben schieben und
herausziehen.
10.7 Abnehmen des Dusch-/ Toilettensitzes
Der Sitz kann zum Reinigungszweck bzw. Aus-
tausch aus seiner Rasterung am Stuhlrahmen
durch Anheben abgenommen werden.
10.8 Abnehmen des Rückenpolsters (445.10.59)
Das Rückenpolster ist an der Rückenlehne mit Nop-
pen befestigt. Drücken Sie gegen die Noppen, so
löst sich das Rückenpolster.
10.9 Bedienung der Feststellbremse
Drücken Sie mit dem Fuß die Feststellbremsen
nach unten. Die Räder sind nun gebremst. Das Lö-
sen der Räder erfolgt durch Anheben des Betäti-
gungshebels mit dem Fuß.

10.10 Handhabung-Toiletteneimer

Schieben Sie von der Rückseite des Stuhls den Toi-
letteneimer unter den Sitz. Zum Herausnehmen he-
ben Sie den Eimer leicht an und ziehen ihn dann
nach hinten heraus.
Bei der Ausführung mit einer 2-geteilten Toiletten-
brille können Sie den Toiletteneimer alternativ auch
durch Anheben der Sitzbrille von oben entnehmen
und auch wieder einsetzen.
10.11 Überfahren einer Toilette
(Für Modelle New York und Boston)
Damit der Stuhl weit genug über die Toilette gefah-
ren werden kann, schieben Sie die Klemmstrebe (A)
mit der Hand bis zum Anschlag an die Vorderstrebe
(B).
Nach dem Toilettengang muss die Klemm-
strebe (A), aus Stabilitätsgründen des
Stuhls, wieder bis zum Anschlag (C) zu-
rückgeschoben werden.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.07.082/2017-01
11. Beseitigung von Störungen

12. Pflege

Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Reini-
gungsmittel (Produkthinweise beachten!) mit ag-
gressiven Lösungszusätzen (Säuren, Benzin, Ver-
dünner), sowie harte Reinigungsgegenstände
(Bürsten), da sonst die Kunststoffoberfläche be-
schädigt wird oder sich Ablagerungen an Kunst-
stoffteilen und anderen Materialien bilden können.
- 7 -
B
C
Störung
mög. Ursache
Armlehne lässt
Ablagerung in
sich nicht ab-
der Arretierung
schwenken
(Rastbolzen)
Ablagerungen,
Rastbolzen
Zugfeder
lässt sich nicht
klemmt bzw. de-
herausziehen
fekt
Fußraste lässt
Ablagerung im
sich nicht um-
Gelenk,
klappen
Verspannung
Radfeststeller
allgemeiner Defekt
bremst nicht
Rad dreht sich
Ablagerungen
schwer
Rad dreht sich
Allgemeiner De-
fekt
nicht
Rad läuft un-
Starke ungleiche
rund
Profilabnutzung
Stuhlrahmen
Verschraubung
zu instabil
zu lose
Radeinsatz
Anfahren gegen
verbogen
ein Hindernis
Zur Pflege verwenden Sie ein mildes han-
delsübliches Reinigungs- und Desinfekti-
onsmittel (siehe Empfehlung Seite 8). Nach
dem Reinigen wischen Sie mit klarem Was-
ser nach und reiben den Stuhl mit einem
Tuch trocken.
DE
A
Abhilfe
Reinigung, re-
gelmäßige Kon-
trolle
Reinigung,
Rastbolzen er-
neuern
Reinigung,
Verschraubung
prüfen
Siehe Wartung!
Reinigung
Siehe Wartung!
Siehe Wartung!
Verschraubung
an Rahmen und
Radeinsätze
festziehen
Siehe Wartung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BonnErfurt

Inhaltsverzeichnis