Maße (ca.)
Phoenix PU *
Höhe bis Arm-
G
lehnen
Höhe/Knie
H
Fußstütze-Sitz
I
Höhe-Kopfstütze
1-Sitzwinkel
J
2-Liegewinkel
4x5"(125 mm)
K Rad Ø
Wendekreis
max.
Körpergewicht
Produktgewicht
Hautverträglichkeit
nach DIN EN 10993-5
Entzündbarkeit
nach DIN EN 1021-2 **
* Ausführung der Maße für Kopfstütze-Rolle, Ausführung 1
**Flammhemmend: Artikel aus PUR-Material
Fertigungstoleranzen bei den Maßen: +/- 5 mm
Skizze:
8. Ersatzteile, Zubehör
Artikel-Nr.
301.xx
Toiletteneimer mit Deckel
309.10
Eimeraufnahme, schwarz*
440.10.62
PUR-Sitzauflage*
440.10.14
PUR-Pflegesitz mit Pflegeöffnung*
440.10.24
PUR-Pflegesitz ohne Pflegeöffnung*
450.00.09
PUR Rückenpolster
450.10.17
PUR-Beinauflage
450.10.58
PUR-Kopfstütze-Rolle, Form 1
01.07.135
Bedienungsanleitung-Phoenix
01.11.151
Wartungsprotokoll-Stühle
Zubehör
450.10.59
PUR-Kopfstütze Rolle, Form 2
440.10.32
PUR-Armlehnenpolster (1 Stück)
440.10.40
PUR-Spritzschutz (1 Stück)
*Je nach Ausstattungsvariante PU oder PS
REBOTEC / BA-Nr.: 01.07.135/2017-01
Phoenix PS *
760 mm
760 mm
440-520 mm
430-510 mm
120 mm
120 mm
103 Grad
103 Grad
128 Grad
128 Grad
4x5"(125 mm)
1170 mm
1170 mm
max. 150 kg
max. 150 kg
29,3 kg
28,8 kg
Benennung
9. Gebrauchszustand herstellen
Das Produkt wird komplett montiert im Karton ange-
liefert. Vor der Inbetriebnahme ist der Stuhl auf
Transportschäden zu überprüfen und Einstellungen
am Stuhl nur durch das Fachpersonal vorzuneh-
men.
9.1 Umklappen der Fußstützen
Drehen (1) Sie die Fußstützen so weit nach vorne
bis diese selbstständig einrasten. Klappen (2) Sie
die Fußauflagen nach unten.
Eventuell die Fußauflagenhöhe einstellen.
1
A
9.2 Anpassen-Fußauflagenhöhe
Die Fußauflage ist 4-fach höhenverstellbar. Schrau-
ben Sie seitlich die Schrauben an der Fußstütze mit
einem Inbus-Schlüssel (SW 5) heraus. Wählen Sie
die entsprechende Stufe (1-4) aus und schrauben
die Fußauflage wieder fest.
Achten Sie auf einen festen Sitz der Schrauben!
Max
9.3 Bedienung der Feststellbremse
Drücken Sie mit dem Fuß die Feststellbremse nach
unten. Das Rad ist nun gebremst und richtungsge-
stellt. Das Lösen des Rades erfolgt durch Anheben
des Betätigungshebels mit dem Fuß.
9.4 Montage/Einstellung Kopfstütze
Montage
B
C
A
D
- 5 -
2
A
(I: siehe Skizze)
Min
Klappen Sie die Hebel (A)
nach oben und stecken die
Rohre der Kopfstützenein-
heit in die Öffnungen.
Schieben Sie die Rohre so-
weit runter bis der Druck-
knopf (C) in der Lochung(D)
einrastet.
Drücken Sie anschließend
den Druckknopf (C) ganz
rein und schieben die Rohre
bis zum Endanschlag und
klappen die Hebel (A) ganz
nach unten.
DE