Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Geht Vor - Stöckli CLASSIC Gebrauchsanweisung

Dochtenbrenner-rechaud
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit geht vor

Lesen Sie diese Sicherheitsvorschriften vor dem ersten Gebrauch Ihres Stöckli «Dochtenbrenner-
Rechaud» genau durch. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig auf. Bei unsachge-
mässer Benutzung lehnt der Hersteller jede Haftung ab.
Vorsicht! Das Gerät wird heiss – es besteht Verbrennungs- und Explosionsgefahr!
18
Auffüllen:
Rost vom Rechaud demontieren, Reflektor entnehmen, Tankdeckel öffnen (1).
Das Rechaud darf nur mit Brennsprit betrieben werden. Bei Verwendung von falschen
Brennstoffen wie Benzin besteht Verbrennungs- und Explosionsgefahr.
Max. zwei Messbecher Brennsprit einfüllen, bis max. Unterkante des Tankstutzens.
Befüllen nur mit Messbecher nicht mit Brennspritflasche (2).
Spritspritzer auf dem Tank mit einem Haushaltstuch wegwischen (3).
Inbetriebnahme:
Die Standortfläche des Rechauds muss trocken, rutschfest und eben sein. Das
Rechaud erst anzünden, wenn dieses auf dem Tisch sicher platziert ist und wenn sich
keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe zum Rechaud befinden (4).
Vor Anzünden prüfen, dass Brennerrohr festgeschraubt, der Reflektor eingesetzt
und der Tank verschlossen ist.
Regulierhebel nach unten drücken 1 und 2 anzünden (5).
Tipp: Rechaud 10 Minuten vorheizen. Zum anzünden lange Streichhölzer oder
Gasanzünder verwenden.
Bei Tageslicht oder hell beleuchteten Räumen ist die brennende Flamme schlecht
sichtbar. Bitte Vorsicht, da sonst Verbrennungsgefahr bestehen kann (6).
Niemals ein leerer Topf/Caquelon auf das brennende Rechaud aufsetzen.
Immer den Reflektor aufgesetzt lassen.
Rechaud und Brennsprit von Kindern fernhalten. Es sind keine Kinderspielzeuge und
dürfen nur von erwachsenen Personen bedient werden (7).
Das Rechaud nie unbeaufsichtigt betreiben (8).
Benützen sie den Dochtenbrenner ausschliesslich zum dafür vorgesehenen Zweck.
Jegliche missbräuchliche Verwendung ist wegen den damit verbundenen Gefahren
strengstens untersagt (9).
Das Rechaud wird während dem Gebrauch heiss und darf erst berührt werden, wenn
es abgekühlt ist, da sonst Verbrennungsgefahr besteht (10).
Regulierhebel nach unten drücken, die Flamme wird kleiner, Flamme
ausblasen. Um ein Verdunsten des restlichen Brennsprits zu verhindern, Löschkappe
aufsetzen. Vorsicht heiss, Löschkappe nur auf abgekühltes Rechaud aufsetzen. Nie
mehrere Rechauds ohne Löschkappe übereinander stappeln (11).
Vorsicht: Brandgefahr wegen Kunststofftank.
Nachfüllen:
Rechaud abkühlen lassen. Nur gelöschtes und abgekühltes Rechaud nachfüllen (12).
Tipp: Tank vor dem Gebrauch füllen (max. 2 Messbecher), somit ist ein Nachfüllen
dank langer Brenndauer normalerweise nicht nötig. Vorgehen wie beim Auffüllen.
Das Rechaud nie in brennendem oder heissem Zustand nachfüllen oder transportieren.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis