Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C Benutzung - Miller Söll Vi-Go Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Absturzsicherungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Benutzung

Wichtig!
C1.
Überprüfung vor dem Steigen:
• Vor jeder Benutzung das Seil, die Seilspannung, Auffanggerät,
Zwischenverbindung und den Karabinerhaken auf
Gebrauchsfähigkeit überprüfen.
• Die Steigschutzeinrichtung darf nicht benutzt werden, wenn Mängel
erkennbar sind oder Zweifel hinsichtlich des sicheren Zustandes
auftreten. Sie ist der Benutzung zu entziehen, bis ein Sachkundiger
der Benutzung zugestimmt hat. Ggf. sind Systembestandteile ins
Herstellerwerk zurückzuschicken.
• Vor und während des Steigens sollte überlegt werden, wie
Rettungsmaßnahmen sicher und wirksam durchgeführt werden
können.
C2.
Jeder Benutzer muss sich an einem separaten Auffanggerät sichern.
C3.
Die Steigschutzeinrichtung sichert in Verbindung mit dem Auffanggurt
den Beschäftigten beim Auf- oder Abstieg gegen Absturz.
C4.
Beim Arbeiten im oder seitlich des Steigweges, sowie bei Tätigkeiten
und Handlungen, die nicht zu den üblichen Auf- und
Abstiegsbewegungen zu zählen sind, muss sich der Steigende
zusätzlich mit einem Verbindungsmittel EN 354 oder einem
Verbindungsmittel für Haltegurte EN 358 sichern. (Sicherung an einer
Anschlageinrichtung). Dies gilt auch für Ruhepositionen, die zum
Zweck einer Pause auf der Steigleiter eingenommen werden. Hierbei
dürfen nur geeignete Anschlageinrichtungen verwendet werden. In
allen diesen Situationen ist das Verbindungsmittel straff zu halten,
um einen Fall zu verhindern.
Wichtig!
C5.
Eine Steigschutzeinrichtung nach EN 353-1 sollte nur von Personen
benutzt werden, die
• ausgebildet und/oder anderweitig sachkundig sind oder
• unter der direkten Aufsicht einer ausgebildeten und/oder
anderweitig sachkundigen Person stehen.
C6.
Herstellen einer Verbindung:
Das mitlaufende Auffanggerät zum Söll Vi-Go System ist ein
seilgeführtes Auffanggerät mit integrierter Falldämpfung, das ein
Benutzen ohne ein Öffnen des Steigschutzsystems erlaubt.
Die durchdachte Konstruktion erlaubt ein einhändiges Aufsetzen auf
ein 8 mm, 10mm und 3/8" starkes Edelstahlseil.
Das Auffanggerät verfügt über einen „anti up side-down"
Mechanismus, der verhindert, dass das Auffanggerät falsch auf dem
Seil verriegelt werden kann.
www.honeywellsafety.com
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis