Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schenker Storen MSG-1H KNX EES T1 Funktionsbeschreibung Seite 46

Jalousie- / schaltaktoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jalousie- / und Schaltaktoren MSG-1H KNX EES T1  MSG-2H KNX EES T3  MSG-4H KNX EES T5
Einstellung der Parameter
Sperrobjekte
Der Ausgangs-Kanal kann bei Regen, Wind oder anderen Ereignissen gesperrt werden. Die manuelle
Bedienung ist dann nicht möglich. Die Sperren und die Überwachung werden zunächst hier konfiguriert.
Zur Einstellung der einzelnen Sperren erscheinen daraufhin separate Menüpunkte „Sperre X" (siehe Ka-
pitel Sperren – Sperrobjekte, Seite 48; Sperren – Windsperre, Seite 48; Sperren – Regensperre, Seite 49).
Die Prioritäten der Sperrobjekte entsprechen der aufgeführten Reihenfolge (Sperre 1 hat die höchste
Priorität, Sperre 5 die niedrigste).
Sperre 1 verwenden (Priorität hoch)
Sperre 2 verwenden
Sperre 3 verwenden
Sperre 4 verwenden
Sperre 5 verwenden (Priorität niedrig)
Vorrang hat
Überwachung der Sperrobjekte verwenden
Überwachungszeitraum für Sperrobjekte
(wenn Überwachung der Sperrobjekte verwen-
det wird)
Verhalten bei Nichterhalt eines Sperrobjekts
(wenn Überwachung der Sperrobjekte verwen-
det wird)
Fahrbeschränkung 1/2 verwenden
Hier werden die Fahrbeschränkungen aktiviert, die dann in einem eigenen Menüpunkt konfiguriert wer-
den. Siehe Fahrbeschränkungen, Seite 50.
nein
ja, mit Sperrobjekt
ja, als Windsperre
ja, als Regensperre
nein
ja, mit Sperrobjekt
ja, als Windsperre
ja, als Regensperre
nein
ja, mit Sperrobjekt
ja, als Windsperre
ja, als Regensperre
nein
ja, mit Sperrobjekt
ja, als Windsperre
ja, als Regensperre
nein
ja, mit Sperrobjekt
ja, als Windsperre
ja, als Regensperre
Sperre 5 vor Manuell
Manuell vor Sperre 5
Nein • Ja
5s... • 2 h; 5 min
Stopp
Auf-Befehl • Ab-Befehl
(Jalousie/Rollladen)
Ein-Befehl • Aus-Befehl
(Markise)
Zu-Befehl • Auf-Befehl
(Fenster)
46
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msg-4h knx ees t5Msg-2h knx ees t3

Inhaltsverzeichnis