Herunterladen Diese Seite drucken

Pulsar MS 1012 Bedienungsanleitung Seite 4

Modul eines puffernetzteils, impulsnetzteils

Werbung

www.pulsar.pl
1.4. Technische Daten :
Elektrische Parameter (Tab. 3)
-
-
Mechanische Parameter (Tab. 4)
Betriebsparameter (Tab. 5)
-
Elektrische Parameter (Tab. 3)
Versorgung
Stromentnahme
Versorgungsfrequenz
Leistung des Netzteils
Wirkungsgrad
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Einstellbereich der Ausgangsspannung
Brummspannung
Stromentnahme durch die Schaltkreise des
Netzteils
Strom zum Laden des Akkus
Kurzschlussschutz SCP
Überlastschutz OLP
Schutz im Schaltkreis des Akkus im SCP und
umgekehrte Polarisation des Anschlusses
Sicherungen F
BAT
Mechanische Parameter (Tab. 4).
Ausmaße des PCB
Befestigung
Netto-/Brutto-Gewicht
Verbindungen
Betriebsparameter (Tab.5).
Umweltklasse
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Feuchtigkeit
Betriebsschwingungen
Betriebsstöße
Direkte Sonnenbestrahlung
Transportschwingungen und –stöße
2. Montage
2.1 Anforderungen
Das Modul des Puffernetzteil muss von einem Fachinstallateur montiert werden, der über entsprechende
(für das gegebene Land erforderlichen und unerlässliche) Genehmigungen und Berechtigungen zum Anschluss
von (Eingriff in) Installationen 230V/AC und Niederspannungsinstallationen verfügt. Die Anlage ins in
geschlossenen Räumen, gemäß der Umweltklasse II, bei standardmäßiger Luftfeuchtigkeit (RH=90% max. ohne
Kondensation) und Temperaturen zwischen -10°C und +40°C zu montieren. Das Gerät muss in einem
Metallgehäuse (Schrank) in einer senkrechten Position montiert werden, um freie Konvektionsströmung
(Luftströmung) durch Belüftungsöffnungen zu gewährleisten.
Um die Anforderungen der EU zu erfüllen, sollten folgende Regeln befolgt werden: betreffend der Versorgung,
der Bebauung, der Abschirmung. Das Modul des Netzteils erfordert zur Versorgung eine Spannung von 20÷22V AC mit
einer galvanischen Trennung.
MS1012
18V÷22V AC
30VA min. ( z.B. AWT150)
1,45A max.
50Hz
17 W
78%
11V÷ 13,8V DC – Pufferbetrieb
10V÷ 13,8V DC – Batteriebetrieb
1A + 0,2A Laden des Akkus
0,7A + 0,5A Laden des Akkus
12V÷ 14,5V DC
30 mV p-p max.
13 mA - Batteriebetrieb
0,2A oder 0,5A – wird mithilfe einer Kurzschlussbrücke
ausgewählt
I
BAT
Elektronisch – Einschränkung des Stroms und/oder Ausfall der
Schmelzsicherung F
im Schaltkreis des Akkus (Austausch
BAT
des Schmelzeinsatzes erforderlich)
Automatische Rückkehr
110-150% der Leistung des Netzteilmoduls - Beschränkung des
Stroms und / PTC, erneute Betätigung der Hand (beim Ausfall –
Ausschaltung des Schaltkreises des DC-Ausgangs)
2A- Einschränkung des Stroms, Schmelzsicherung F
Ausfall – Austausch des Schmelzeinsatzes)
F2A / 250V
74,5 x 53 x 25 (WxLxH) [mm] (+/- 2)
Montagedübel x 4 (PCB fi=4,2 mm)
0,07kg/0,12kg
Ausgänge: Ф0,41÷1,63 (AWG 26-14)
Ausgänge des Akkus BAT: 6,3F-2,5, 30cm
II
-10ºC...+40ºC
-20ºC...+60ºC
20%...90%, ohne Kondensation
nicht zulässig
nicht zulässig
nicht zulässig
gemäß PN-83/T-42106
4
(beim
BAT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 13,8v/1a