Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Eingabe Oder „Teachen" Der Linearisierungspunkte - Motrona AX 346 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.
Manuelle Eingabe oder „Teachen" der Linearisierungspunkte
Die Punkte zur Bildung einer Linearisierungskurve können wie alle Parameter mit dem normalen
Tastatur-Dialog vorgegeben werden. In diesem Falle werden alle Werte P01_x bis P16_x und
die zugeordneten Ersatzwerte P01_y bis P16_y einzeln eingegeben.
Der Benutzer muss bei manueller Eingabe die Konsistenz der Werte P01_x bis P16_x ge-
währleisten, d.h. die Werte müssen der Bedingung
genügen. Eine Überwachung durch das Gerät erfolgt nicht.
In den meisten Fällen ist es aber praktischer, die eingebaute „Teach"-Funktion zu benutzen.
Hierbei legt man einfach der Reihe nach die zu linearisierenden Analogwerte am Eingang des
Gerätes an und gibt per Tastatur den hierzu gewünschten Anzeigewert vor.
Vorbereitung für das Teachen:
• Bitte wählen Sie mittels des Basis-Parameter „Linearisierungsmode" den Linearisie-
rungsbereich aus (siehe auch Kap. 6.1).
• Stellen Sie den Basis-Parameter „Cmd" auf „tEACH" oder „both" (siehe auch Kap. 6.1).
Nun können Sie die Teach-Funktion verwenden.
So benutzen Sie die Teach-Funktion:
Halten Sie die Taste „Cmd" für 3 Sekunden gedrückt. Auf dem Display erschein die An-
zeige „tEACh".
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Teach-Vorgang auf eine der folgenden beiden Arten abzu-
brechen:
1. Drücken Sie für 2 Sekunden die Enter-Taste. Auf dem Display erscheint für etwa 1 Sekunden
das Word „Stop". Danach schaltet das Gerät in den Normal-Mode zurück.
2.
Tun Sie einfach gar nichts. Nach etwa 10 Sekunden schaltet das Gerät automatisch in den
Normal-Mode zurück.
In beiden Fällen werden die Linearisierungsparameter P01_x bis P16_y nicht geändert.
• Um den Teach-Vorgang zu beginnen, drücken Sie bitte innerhalb der nächsten 10 Se-
kunden nochmals kurz die Taste „Cmd". Auf der Anzeige erscheint nun „P01_X".
Aus Konsistenzgründen werden automatisch alle Linearisierungspunkte mit Startwerten
überschrieben. Die Startwerte sind für „P01_X" und „P01_Y" gleich -99999.
Alle anderen Werten haben den Startwert 99999.
• Betätigen Sie nochmals „Cmd", um den momentan anliegenden Istwert anzuzeigen.
Sorgen Sie nun dafür, dass das Eingangssignal dem ersten, gewünschten Lineari-
sierungs-Stützpunkt entspricht (bei verknüpftem Betrieb beide Eingangssignale).
Ax34609a_d.doc /August10
P01_X < P02_X < ... < P15_X < P16_X
Seite 24 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax 347Ax 348Ax 345

Inhaltsverzeichnis