Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Parametrierung; Parameter-Auswahl; Änderung Eines Parameter-Wertes; Speichern Des Eingabewertes - Motrona AX 346 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.

Allgemeine Parametrierung

4.2.1. Parameter-Auswahl

Die linke Taste (ENTER) rollt die einzelnen Menüpunkte durch. Mit der mittleren Taste (SET)
wird ein entsprechender Menüpunkt angewählt, und die gewünschte Auswahl getroffen bzw.
der zugehörige Zahlenwert verändert. Wiederum mit der ENTER- Taste wird die Auswahl oder
der Wert bestätigt und zum nächsten Menüpunkt weitergeschaltet.
4.2.2. Änderung eines Parameter-Wertes
Bei numerischen Eingaben blinkt zunächst die kleinste Dekade. Durch Dauerbetätigung der SET-
Taste kann der Zahlenwert der blinkenden Ziffer verändert werden (rund laufender Scroll-
Durchgang 0, 1, 2, ......9, 0, 1, 2 usw.). Bei Loslassen der SET-Taste bleibt der letzte Wert ste-
hen und die nächst höherer Ziffer blinkt. So können der Reihe nach alle Dekaden auf den ge-
wünschten Wert eingestellt werden. Nach Einstellung der höchsten Dekade blinkt wieder die
kleinste Dekade, so dass bei Bedarf noch Korrekturen durchgeführt werden können.
Bei vorzeichenbehafteten Parametern scrollt die höchste Dekade nur zwischen den Werten „0"
(positiv) und „-„ (negativ).

4.2.3. Speichern des Eingabewertes

Zur Speicherung des angezeigten Zahlenwertes wird die ENTER-Taste betätigt, womit das Ge-
rät gleichzeitig auf den nächsten Menüpunkt weiterschaltet.
Das Gerät schaltet von der Programmier-Routine in den normalen Arbeitsbetrieb zurück, wenn
die linke Taste (ENTER) mindestens 3 Sekunden lang betätigt wird.

4.2.4. Time-Out-Funktion

Eine Time-out-Funktion sorgt dafür, dass nach einer Betätigungspause von jeweils 10 Sekunden
das Gerät automatisch eine Menüebene höher bzw. zurück in den Betriebszustand springt. Alle
Eingaben, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit ENTER bestätigt wurden, bleiben unberück-
sichtigt.
Ax34609a_d.doc /August10
Seite 10 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ax 347Ax 348Ax 345

Inhaltsverzeichnis