Manuelle
Benutzung
Kollisionerkennung
Anlehnschutz
VORSICHT
Durch den integrierten Freilauf kann die Klappe uneingeschränkt manuell geöff-
net oder geschlossen werden, ohne dass SERVO-DRIVE für AVENTOS dadurch
beschädigt wird.
⇒
Manuelles Öffnen der Klappe
durch Bewegung nach oben
Durch die integrierte Kollisionserkennung wird der
Öffnungs- bzw. Schließvorgang automatisch unter-
brochen, wenn die Front auf einen Körperteil oder
Gegenstand auffährt.
SERVO-DRIVE für AVENTOS bietet einen Anlehnschutz.
Wenn Sie sich an der Klappe anlehnen, erfolgt kein
Öffnen.
Vorzeitiger Verschleiß von SERVO-DRIVE für AVENTOS
durch unsach gemäße Bedienung!
⇒
Drücken Sie beim Öffnen oder Schließen der Klappe nicht mit Kraft gegen
die Bewegungsrichtung.
Befindet sich SERVO-DRIVE für AVENTOS bei einer Netzunterbrechung in Be-
wegung, bleibt die Klappe stehen. Um SERVO-DRIVE für AVENTOS wieder in
Betrieb zu nehmen, betätigen Sie den SERVO-DRIVE-Schalter.
Damit eine fehlerfreie Funktion von SERVO-DRIVE für AVENTOS gewährleistet ist,
müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•
Die Blum-Distanzpuffer (Seite 6, Pos. 5) sind an der Front angebracht, um
den nötigen Abstand zwischen Klappe und Korpus zu halten.
•
Es sind keine Gegenstände zwischen Front und Korpus bzw. der Antriebs-
einheit eingeklemmt.
⇒
Manuelles Schließen der Klappe
durch Bewegung nach unten
7